schwäbisch schwätza
Auch zum anhören!

Schwäbisches Wörterbuch


Treffer: 12.509 von 12.509
12345»
Schwäbisch
Deutsch

ein, einer, einer

Der Schwabe kürzt wo er kann: So ist "ein" ja schon recht kurz, aber "a" ist halt noch überschaubarer.
Bei weiblichen bzw. sächlichen Formen wird "a" verwendet, bei männlichen meist aber "an".
Also "a Mo" oder "an Mo" für "ein Mann", "a Frau" für "eine Frau" und "a Biegleisa" für "ein Bügeleisen".


A Achdale Wei

Essen&Trinken

Ein Achtel(e) Wein, 125 ml Wein

.. gibt es jetzt in vielen Wirtschaften, wenn jemand ein Viertele zu viel ist.
Meiner Frau ist oft ein Viertele zu viel, stattdessen nimmt sie lieber drei Achtele.


Auch wenig Besitz kann glücklich machen!
wörtl.: Ein kleiner Acker und eine Kuh, lassen einen die Armut vergessen.

Ein aus der Mode gekommenes Kleid
wörtl.: ein altbackenes Kleidungsstück

Eine alte Kuh vergisst gern, daß sie auch mal ein Kalb (also jung) gewesen ist.

Leider gibt es heutzutage nur noch wenige alte Kühe...


Eine alte Sonntagshose hält am Werktag nicht so lange, wie eine alte Werktagshose am Sonntag.

Bei meim Vaddr henn älle Hosa ’s ganz Leba khalda! Auch die zerlumpteste Hose wurde aufgehoben, weil man die sicher noch einmal brauchen würde..


Eine sehr dünnflüssige Suppe

Ein großes (Waren)-Angebot
wörtl.: Eine Auswahl, wie sie Mäuse in getrockneten Früchten haben.

Ein paar Meter

Ein paar Schritte gehen

.. ist der Verdauungsklassiker nach einem opulenten Sonntagsessen. An Grappa oddr a Schnäbbsle duan’s abbr au!



12345»


© 2025 schwaebisch-schwaetza.de | Peter-Michael Mangold

StartseiteTopImpressumDatenschutz

Icons by Icons8