schwäbisch schwätza
Auch zum anhören!

Schwäbische Sprüche und Lebensweisheiten

Schwäbische Lebensweisheiten bringen Alltägliches präzise und witzig auf den Punkt. Sie entstammen oft dem bäuerlichen Umfeld und zeichnen sich durch Lebendigkeit und Kürze aus.


Treffer: 1254  von 1254 Einträgen
12345»
Schwäbisch
Deutsch

Auch wenig Besitz kann glücklich machen!
wörtl.: Ein kleiner Acker und eine Kuh, lassen einen die Armut vergessen.

Eine alte Kuh vergisst gern, daß sie auch mal ein Kalb (also jung) gewesen ist.

Leider gibt es heutzutage nur noch wenige alte Kühe...


Eine alte Sonntagshose hält am Werktag nicht so lange, wie eine alte Werktagshose am Sonntag.

Bei meim Vaddr henn älle Hosa ’s ganz Leba khalda! Auch die zerlumpteste Hose wurde aufgehoben, weil man die sicher noch einmal brauchen würde..


Ein großes (Waren)-Angebot
wörtl.: Eine Auswahl, wie sie Mäuse in getrockneten Früchten haben.

Jeder ist ein wenig dumm, aber so dumm wie mancher, ist niemand.

Ein wenig ist immer noch besser, als gar nichts.

Wer aufwändig kocht, hat mal wenig zu vererben
wörtl.: Eine fette Küche führt zu einem mageren Testament.

Abbr wer emmr guad ond frisch kochd, lebd ondr Omschdänd längr ond ko au längr vrdiena - ond meh vrerba.


Eine Frau sorgt sich immer um Ihre Zukunft, bis sie einen Mann hat. Ein Mann sorgt sich nie um seine Zukunft, bis er eine Frau hat.

Diese Lebensweisheit hat mit Abstand die meisten Zugriffe! Das sollte einen schon zum Nachdenken bringen ..


Alte Handwerkerregel
wörtl.: Eine Schraube, die eingehämmert wurde, hält viel besser als ein Nagel, der eingeschraubt wurde.

Eine gute Ausrede ist viel wert!
wörtl.: Eine gute Ausrede ist einen Batzen wert


12345»


© 2025 schwaebisch-schwaetza.de | Peter-Michael Mangold

StartseiteTopImpressumDatenschutz

Icons by Icons8