Schwäbische Lebensweisheiten bringen Alltägliches präzise und oft auch sehr witzig auf den Punkt. Sie entstammen meist dem bäuerlichen Umfeld und zeichnen sich durch Lebendigkeit, Kürze und Würze aus.
Treffer: 1139 von 1139 Einträgen |
«‹34 56›» |
Schwäbische Logik - wörtl.: Alles, was die Hennen legen gehört Dir, außer den Eiern.
Alles wird teurer, nur das Weihwasser nicht, vermutlich kann es leichter hergestellt werden.
Wissen ist Macht. - wörtl.: Alles zu wissen ist besser, als alles zu besitzen.
Alle Äcker und Wiesen sollen uns den Hals hinabfließen!
Manches Hab und Gut verschwindet übers Weinglas im Nichts.
Mit Wichtigtuern kann man umgehen, solange man sie nicht braucht.
Alle merken es, wenn ich betrunken bin, aber keiner merkt es, wenn ich Durst habe.
Alle reden über das übermäßige Trinken, aber kein Mensch redet vom Durst!
Allein machts einfach keinen Spaß. - wörtl.: Allein zu trinken ist, wie alleine zu dreschen
Am liebsten sind mir kurze Ansprachen und lange Bratwürste!
Am liebsten ist mir ein kurzes Gebet und lange Bratwürste.
Beim Essen und bei der Bekleidung kann man am meisten einsparen.
Einem Nest kann man ansehen, was für ein Vogel darin wohnt
Einem Armen bläst der Wind ins Gesicht, egal wie er sich auch hinstellt.
Manches ist wirklich einfach - wörtl.: Einem Durstigen ist gut einzuschenken
Einem frömmelnden Mann und einem bissigen Hund geht man besser aus dem Weg!