Körper & Krankheiten
Der Schwabe hat im Laufe der Zeit unzählige Begriffe und Redewendungen für seinen Körper und Krankheiten gebildet, manche davon erschließen sich erst mit einer kurzen Erklärung.
Kommt auch in diesen Redensarten vor:
Kommt auch in diesen Redensarten vor:
Fiaß reichen vom Oberschenkel bis zu den Zehen! Kommt auch in diesen Redensarten vor:
Mehrzahl: Fiedla - Hintern
Kommt auch in diesen Redensarten vor:
Ein beleidigt verzogener Mund
Du griagsch glei oine in d'Fresse!
Im Schwäbischen geht das Bein von den Zehen bis zur Hüfte! Siehe auch:
An beesa Fuaß hann, An digga Fuaß hann, Da Fuaß iebrdabba, Da Fuaß noschlaga, Dia ko fei fuaßla!, Dischfuaß, Fuaßball, Fuaßbällr, fuaßla, Hasafuaß, I hann ’s am Fuaß., Käsfuaß, Schwoißfuaß, Kommt auch in diesen Redensarten vor:
Siehe auch:
Aldbachanr Furz, Äll Furz, Äll Hennafurz, An Furz em Hirn hann, furzdrogga, furzegal, Furzglemmr, Furzkischd, furzwurschd, Hennafurz, Hirnfurz, I kennd Dräna furza!, Kommt auch in diesen Redensarten vor:
Geäder, Adern, Blutgefäße
© 2025 schwaebisch-schwaetza.de | Peter-Michael Mangold