Der Schwabe hat im Laufe der Zeit unzählige Begriffe und Redewendungen für seinen Körper und Krankheiten gebildet, manche davon erschließen sich erst mit einer kurzen Erklärung.
Treffer: 326 von 326 Einträgen |
«‹45 67›» |
Hintern, Popo
Mehrzahl: Fiedla - Hintern
Siehe auch:
Fiedleshengr, Hennafiedle, Kiddrfiedle, Leggsfiedle, Lupf Dei Fiedle!, Muggafiedle,
Bein
Mehrzahl: Fiaß - Beine
Im Schwäbischen geht das Bein von den Zehen bis zur Hüfte!
Siehe auch:
An beesa Fuaß hann, An digga Fuaß hann, Da Fuaß iebrdabba, Da Fuaß noschlaga, Dia ko fei fuaßla!, Dischfuaß, Fuaßball, Fuaßbällr, fuaßla, Hasafuaß, I hann's am Fuaß., Käsfuaß, Schwoißfuaß,
Kommt auch in diesen Redensarten vor:
![]() | Des hodd Hand ond Fuaß |
![]() | Des hodd weddr Hand no Fuaß! |
![]() | Nach Ulm isch weidr als zua Fuaß |
![]() | Om en hooriga Fuaß darf mr nedd heula. |
![]() | Uff oim Fuaß ko mr nedd laufa, hodd sellr Dausedfiaßlr gsagd, |
![]() | Wenn dr Baur nedd muass, regd'r weddr Hand noch Fuaß! |
![]() | Wer da Fuaß nedd lupfd, schdolbrd gern! |
![]() | Wer uff's Erba hoffd, gohd barfuaß. |
Furz, Darmwind
Mehrzahl: Firz - Fürze
Siehe auch:
Aldbachanr Furz, Äll Furz, Äll Hennafurz, An Furz em Hirn hann, furzdrogga, furzegal, Furzglemmr, Furzkischd, furzwurschd, Hennafurz, Hirnfurz, I kennd Dräna furza!,
Kommt auch in diesen Redensarten vor:
![]() | An rechdr Grombirasalad muass soichnass ond nedd furzdrogga sei. |
![]() | Der isch so phäb, der druggt zwoimol amma Furz. |
![]() | Der moind au, er kennd mit ma Furz an ganza Aggr dünga |
![]() | Mr ko koin Furz, uff a Breddle nagla |
![]() | Zur Hochzich ganga ond nix schenga isch, wia wenn einer bronzd ond koin Furz lässd. |
Mund, kleiner Mund
Siehe auch:
Glatze
Mehrzahl: Gladdza - Glatzen
Augen
Kommt auch in diesen Redensarten vor:
![]() | Do gloddzad au d'Mäus mit vrheilde Gloddzbebbl aus em Brodkaschda. |