schwäbisch schwätza
schwäbisch zom ahöra

Schwäbisches Wörterbuch

Infos Versuchsweise können Sie Ihre Suche auch per Spracheingabe machen, allerdings funktioniert das im Moment leider nur auf Hochdeutsch!
Infos Sie können nach beliebigen Worten oder Begriffen suchen, egal ob Hochdeutsch oder Schwäbisch"!
   
Infos Nur Treffer anzeigen, die den Suchbegriff an irgendeiner Stelle enthalten oder mit dem Suchbegriff beginnen oder genau dem Suchbegriff entsprechen!

Infos Im Wörterbuch wird nach 15 Kategorien unterschieden. Sie können hier eine bestimmte Kategorie auswählen und die Treffer auf diese Kategorie beschränken"!
Infos Die Suche startet erst, wenn Sie diesen Button anklicken!
Treffer: 29 von 11.974
1 2Info Schreibweise
Schwäbisch
Deutsch

 

Mehr oder weniger für Gottes Lohn arbeiten! - wörtl.: einen Klaps auf den Bauch und ein Butterbrot bekommen

 

applaudieren, klatschen

Konjugation


Partizip Perfekt: baddschd - applaudiert

Konjunktiv:
I däd baddscha
Du dädsch baddscha
Er däd baddscha
Mir dädad baddscha
Ihr dädad baddscha
Sia dädad baddscha

Futur:
I werd baddscha
Du wirsch baddscha
Er wird baddscha
Mir werdad baddscha
Ihr werdad baddscha
Sia werdad baddscha




Kommt auch in diesen Redensarten vor:

Liebr en Sagg baddscha als oine uff da Buggl griaga
 

Kinderhand

 

Flache Stoffkappe mit Schild

 

naß bis auf die Knochen, pitschnass, klatschnass

 

Teppichklopfer

 

Baddschweib

Schimpfwort

Klatschbase, Frau mit Sprechdurchfall

 

Teppichklopfer

 

Beinahe hätte es einen Unfall gegeben.

 

Schlosser - wörtl.: Blechklopfer

 

Teppichklopfer

 

Das ist doch alles Mist! Das tut doch gar nicht! So ein Scheißdreck!

 

Das taugt überhaupt nichts - wörtl.: Das kannst Du mit der Mütze erschlagen

 

draufhauen, schlagen


1 2Info Schreibweise


© 2025 schwaebisch-schwaetza.de | Peter-Michael Mangold