Schwäbisches Wörterbuch
Mehr oder weniger für Gottes Lohn arbeiten! - wörtl.: einen Klaps auf den Bauch und ein Butterbrot bekommen
Handschlag, Schlag, Klaps
Mehrzahl: Bäddsch - Schläge
Siehe auch:
baddscha, Baddschhand, Baddschkapp, baddschnass, Baddschweib, Beddbaddschr, Blechbaddschr, Debbichbaddschr, druffbaddscha, durchbaddscha, Gib mr an Baddsch, Glombaddsch, Muggabaddschr, Rasabaddschr, Schenglbaddscha, vrbaddscha, zuabaddscha, Kommt auch in diesen Redensarten vor:
Konjugation
Partizip Perfekt: baddschd - applaudiert
Präsens:
I baddsch
Du baddschh
Er baddschd
Mir baddschad
Ihr baddschad
Sia baddschad
Perfekt:
I hann baddschd
Du hosch baddschd
Er hodd baddschd
Mir henndbaddschd
Ihr henn baddschd
Sia henn baddschd
Konjunktiv:
I däd baddscha
Du dädsch baddscha
Er däd baddscha
Mir dädad baddscha
Ihr dädad baddscha
Sia dädad baddscha
Futur:
I werd baddscha
Du wirsch baddscha
Er wird baddscha
Mir werdad baddscha
Ihr werdad baddscha
Sia werdad baddscha
Kommt auch in diesen Redensarten vor:
Flache Stoffkappe mit Schild
naß bis auf die Knochen, pitschnass, klatschnass
Klatschbase, Frau mit Sprechdurchfall
Beinahe hätte es einen Unfall gegeben.
Schlosser - wörtl.: Blechklopfer
Das ist doch alles Mist! Das tut doch gar nicht! So ein Scheißdreck!
Das taugt überhaupt nichts - wörtl.: Das kannst Du mit der Mütze erschlagen
© 2025 schwaebisch-schwaetza.de | Peter-Michael Mangold