schwäbisch schwätza
Auch zum anhören!

Schwäbisches Wörterbuch


Treffer: 9 von 12.321
Schwäbisch
Deutsch

applaudieren, klatschen

Konjugation


Partizip Perfekt: baddschd - applaudiert

Konjunktiv:
I däd baddscha
Du dädsch baddscha
Er däd baddscha
Mir dädad baddscha
Ihr dädad baddscha
Sia dädad baddscha

Futur:
I werd baddscha
Du wirsch baddscha
Er wird baddscha
Mir werdad baddscha
Ihr werdad baddscha
Sia werdad baddscha




Kommt auch in diesen Redensarten vor:

Liebr en Sagg baddscha als oine uff da Buggl griaga

Das taugt überhaupt nichts - wörtl.: Das kannst Du mit der Mütze erschlagen

draufhauen, schlagen

verprügeln

Konjugation


Partizip Perfekt: durchbaddschd - verprügelt

Konjunktiv:
I däd durchbaddscha
Du dädsch durchbaddscha
Er däd durchbaddscha
Mir dädad durchbaddscha
Ihr dädad durchbaddscha
Sia dädad durchbaddscha

Futur:
I werd durchbaddscha
Du wirsch durchbaddscha
Er wird durchbaddscha
Mir werdad durchbaddscha
Ihr werdad durchbaddscha
Sia werdad durchbaddscha



Gehaltserhöhung

Witz

"Ond, was hodd dr Scheff gsagd? Griagsch meh Geld?" - "Noi, mehr Geld sei net drenn, abbr i dürfd gern beim Nausganga dia Dier feschd zubaddscha!"


Lieber austeilen als einstecken - wörtl.: Lieber auf den Sack schlagen, als eine auf den Buckel zu bekommen

Auf die Oberschenkel schlagen

verhauen

Konjugation


Partizip Perfekt: vrbaddschd - verhauen

Konjunktiv:
I däd vrbaddscha
Du dädsch vrbaddscha
Er däd vrbaddscha
Mir dädad vrbaddscha
Ihr dädad vrbaddscha
Sia dädad vrbaddscha

Futur:
I werd vrbaddscha
Du wirsch vrbaddscha
Er wird vrbaddscha
Mir werdad vrbaddscha
Ihr werdad vrbaddscha
Sia werdad vrbaddscha



zuwerfen, zuschlagen (Türe)


© 2025 schwaebisch-schwaetza.de | Peter-Michael Mangold

StartseiteTopImpressumDatenschutz

Icons by Icons8