Schwäbisches Wörterbuch
Brocken, auch: kräftiger Mensch
Kommt auch in diesen Redensarten vor:
Konjugation
Partizip Perfekt: broggd - geerntet
Präsens:
I brogg
Du broggsch
Er broggd
Mir broggad
Ihr broggad
Sia broggad
Perfekt:
I hann broggd
Du hosch broggd
Er hodd broggd
Mir henndbroggd
Ihr henn broggd
Sia henn broggd
Konjunktiv:
I däd brogga
Du dädsch brogga
Er däd brogga
Mir dädad brogga
Ihr dädad brogga
Sia dädad brogga
Futur:
I werd brogga
Du wirsch brogga
Er wird brogga
Mir werdad brogga
Ihr werdad brogga
Sia werdad brogga
Kommt auch in diesen Redensarten vor:
Konjugation
Partizip Perfekt: eibroggd - eingetunkt
Präsens:
I brogg ei
Du broggsch ei
Er broggd ei
Mir broggad ei
Ihr broggad ei
Sia broggad ei
Perfekt:
I hann eibroggd
Du hosch eibroggd
Er hodd eibroggd
Mir henn eibroggd
Ihr henn eibroggd
Sia henn eibroggd
Konjunktiv:
I däd eibrogga
Du dädsch eibrogga
Er däd eibrogga
Mir dädad eibrogga
Ihr dädad eibrogga
Sia dädad eibrogga
Futur:
I werd eibrogga
Du wirsch eibrogga
Er wird eibrogga
Mir werdad eibrogga
Ihr werdad eibrogga
Sia werdad eibrogga
Damit bin ich nicht zufrieden! - wörtl.: Ich mag nicht nur Brühe, ich will auch Einlage!
Ich muß nach einer Tüte suchen, um darin Erbsen zu pflücken.
Ich will mehr! - wörtl.: Ich möchte nicht nur Brühe, ich möchte auch vom Suppeninhalt!
© 2023 schwaebisch-schwaetza.de | Peter-Michael Mangold