schwäbisch schwätza
schwäbisch zom ahöra

Schwäbisches Wörterbuch

   

Treffer: 194 von 12.186
«78 910

Kein direkter Treffer, die Suchvorgaben wurden daher erweitert!

Audio

Schwäbisch
Deutsch

Polizei

Witz

Ein Briefträger stürzt bei Glatteis vom Fahrrad, seine Tasche springt auf und die ganzen Briefe liegen verstreut auf der Straße. "So", fragt schadenfroh ein Polizist, der daneben steht, "gibt's bei dr Boschd no me so Daggl?" - "Noi", grinst der Postler, "I benn dr letschd. Älle andere senn bei dr Bollezei."


 

Rähmle

Essen&Trinken

Kleiner Kasten (mit Bier oder Wein)

 

Reim Dich, oder ich fress Dich - sagt man zu schlechten Versen

 

Es gibt nur zwei Möglichkeiten: entweder ich habe recht oder Du hast unrecht!

 

Es gibt Solche und halt Andere

Sach: Mehr als Besitz & Eigentum

Eigenheit

Man muss es wohl oder übel zugeben, ein "richtiger Schwabe" definiert sich fast immer über Besitz. Dieser Besitz kann sowohl materieller, als auch immaterieller Art sein, ersterer steht natürlich deutlich höher in der Gunst.

Mehr anzeigen


Das Wort Besitz, oder im juristischen Sinne besser das Wort Eigentum, sind jedoch im Schwäbischen nahezu ungebräuchlich und werden daher mit dem Wort "Sach" zusammengefasst.

"Sach" ist wohl eines der wichtigsten schwäbischen Begriffe und wird in unzähligen Kombinationen verwendet.

Auch heute noch kommt ein Schwabe (und nicht nur der!) eher durch Sparen, im Sinne von Geld nur mit Verstand ausgeben, zu seinem "Sach", als durch übermäßiges Risiko und kaufmännische Kraftakte.

Die "gloine Sacha" erfreuen mindestens so sehr, wie die großen. "Heid senn zwar meine Daimler-Aggzia gschdiega, abbr no meh hodds me gfreid, dass'es beim Bäggr drei Bräddzla fir zwoi Eiro gäba hodd!"

Deutet ein Schwabe auf sein schmuckes Eigentum in Stuttgarter Halbhöhenlage, dann meint "Ällas mei Sach!", festen Auges und mit stolzer Stimme gesprochen, soviel wie: "Das alles gehört mir, ist hart erarbeitet, mit Herzblut und Schweiß aufgebaut - und wird für immer meiner Familie gehören. Also Respekt bitte!".

Am Ende einer ergebnislosen verbalen Auseinandersetzung sagt man oft "I hann jeddz mei Sach gsagd, machad was'r wollad." und meint "Ihr kennt jetzt meine Meinung - die steht auch felsenfest und nichts bringt mich davon ab. Küsst mich doch am Buckel!"

Sehr oft hört man auch den Kommentar "Dees isch doch koi Sach nedd!", und zwar bezogen auf die aktuelle Landes- und Bundespolitik, die Personalsituation beim VfB, die Zinsen beim Tagesgeld und vieles, vieles andere - alles unhaltbare Zustände eben...

Aber man kann auch "sei Sach laufa", also zu Fuß gehen und das Auto schonen, "sich sei Sach denga", sich Gedanken machen, die nicht laut geäußert werden sollten, "sich seinr Sach sichr sei", mit gleicher Bedeutung wie im Hochdeutschen, "sei Sach beianandrbhalda", also seinen materiellen Besitz fest geordnet im Griff zu haben.

Das Wichtigste ist jedoch, dass "mr äll Daag no uffschdanda ko ond sei Sach schaffa", also gesund genug ist, die Anforderungen des Tages zu bestehen, anders gesagt: "Dass mr äll Daag no gradaus bronza ko!".

Die Arbeit und der damit verbundene Wohlstand stehen über allem, denn "dia Lieb vrgohd, abbr Sach bleibd Sach!", die Liebe vergeht, aber Besitz bleibt Besitz.

So fällt auch die Wahl des Ehepartners eher pragmatisch aus, denn "wiaschd werdad se älle, abbr Sach bleibd Sach!"

Hinter dem oft zitierten Spruch "Mir gäbad nix", steht die tiefe Erkenntnis "Midd Guadsei büssd mr s'Sach ei", und daher sollte der gute Zweck schon ein ganz besonders guter Zweck sein, bevor ein Schwabe "sein Geldbeidl" öffnet.

"Des isch doch koi Sach nedd, wia Du midd'm Sach omgosch!", musste ich mir als Kind immer anhören, wenn mein Vater einen Blick in mein Zimmer geworfen hatte - ein "jenseids" Saustall wars, ich gebe es ja zu.

"Sach" wird auch gerne im Sinne von "Interessensphäre" benutzt: Eine Bauersfrau empfängt empört am Abend ihren Mann: "Mo, d'Leid sagad, du hättesch ebbes midd dr Zenzi, onsrer Magd." - "Des isch mei Sach!" "Abbr d'Leid sagad au, d'Zenzi kriagd a Kendle von dir" - "Des isch ihr Sach" -"Mo, wenn dess wohr isch, no gang i ens Wassr ond breng me om!" - "Des isch dei Sach."

Natürlich kennt der Schwabe auch den Diminutiv der "Sach", das "s'Sächle".

"Sächle" wird gerne genommen um Dinge weniger bedrohlich klingen zu lassen: "I hann Dr a baar Sächla zom Schaffa noglegd", wird wohl in einen arbeitsamen Nachmittag ausarten und die Bemerkung einer Ehefrau "En Urlaub nemme bloß a baar Sächla midd" lässt die Anschaffung eines Autoanhängers ratsam erscheinen, denn "dia Sächla" zu verstauen wird wohl "a kiddzliche Sach", also schwierig.

Die Erkenntnis "I hann jeddz a ganz schees Sächle beinandr", wird das Finanzamt und spätere Erben erfreuen, während "Heid gibds bloß a baar Sächla zom Middagessa" ein frugales Mahl erwarten lassen, was wiederum "a beese Sach isch", also ein sehr unerfreulicher Zustand.

Zum Schluss bleibt noch die Erkenntnis: "Kennd mr jeds Deng zwoimal macha, schdünds besser om älle Sacha!" - Das zu beherzigen "isch abbr Ihr Sach!"


 

Sandalen

Witz

Ein alter Bauer sitzt im Wartezimmer beim Arzt und blättert in einer Zeitung. Ein anderer Patient sagt zu ihm: "Gell, sia hend gern Sandala a!" - "Jo send Sia Schuahmacher, weil se do so en Bligg drfir hännd?" - "Noi", meint der andere, "mir ischs hald uffgfalla, weil ihre Fiaß so schdengad!".


Sau, Saugladd und Sau Dande

Eigenheit

Der Schwabe mag die Sau gerne auf seinem Teller in mannigfacher Zubereitung. Aber er mag die 'Sau' auch vor, mitten oder am Ende von Worten, aber der Reihe nach.

Mehr anzeigen


Transitiv oder nicht transitiv macht den Unterschied: 'Hosch recht gsauad!' ist etwas völlig anderes als 'Bisch rechd gsauad?'.

Die erste Fassung ist die Feststellung, man hätte wohl einen rechten Schweinestall angerichtet, also alles total versaut und durcheinandergebracht.
Während die zweite Form die Frage enthält, ob man sehr hat rennen müssen.

'Sauen' ist die schwäbische Form des 'Schnell-Laufens', der 100 Meter-Lauf müsste hierzulande also eigentlich 'Honderd-Medr-Saua' heißen.

Mit den Worten 'Sau, Dande, sau!' gibt man seiner geliebten Tante keineswegs böse Widerworte, sondern ermuntert sie zu rascherer Gangart, zum Beispiel um den Bus noch zu erwischen.

Was wäre der Schwabe ohne die 'Sau' als Vorsilbe? 'Ha, do däd´r saubleed doschdanda!'.

Die 'Sau' vorne dran steigert den Wert des folgenden: Saudackel, Saukerle, Saumensch, Saubua, Saukopf, aber auch saugut, sauschlecht, saudumm, sauglatt, saumäßig. Saumäßig wird neuerdings auch durch 'wia d'Sau' ersetzt, was 'i saumäßig luschdig find'.

Auch in Verben findet sich die 'Sau'. 'Deand ihr sauhondla?' werden kleine Kinder gefragt, die sich gerade von oben bis unten mit Dreck beschmieren. Handelt es sich dabei um Schweinemist, kommt unweigerlich die Feststellung 'Ihr saualad scho saumäßig, ab in d´Wann, ihr Sauburschd!'.

Wenn ein Bäcker Preiserhöhungen wagt und dadurch eine Brezel 'saudeir wird', dann schlägt mancher Kunde einen 'Saugrach'. Auch wenn der wackere Bäcker seine Entscheidung mit den Worten 'Breddzl-Macha isch fei a Saugschäfd' verteidigt, ist ganz klar: 'bei deam Sauhond kaufad mir nemme'.

Schließlich haben wir eine 'Sauwuad em Ranza.'


 

abwertend für einen Laden oder Haushalt

Schaffa, schaffa, Häusle baua

Eigenheit

Ein Schwabe arbeitet nicht: er schafft: Beim Daimler, em Gaarda oder wia d´Sau, Hauptsache: er schafft.

Mehr anzeigen


Nur wenn das 'Schaffa a Gschäfd wurd', dann stöhnt man: 'Isch dees a Arbad!'.

Wo man in Norddeutschland erst arbeitet und dann geschafft ist, wird hierzulande erst gschafft, und wenn man dann gschafft hat, ist man hee, wenigstens aber 'halbe hee', also schlagskaputt.

Für die Arbeit im herkömmlichen Sinne haben die Schwaben ein anderes Substantiv, das von schaffen kommt: das Gschäft. Nicht zu verwechseln mit dem Gschäft im Sinne von Laden oder Profit.

So pflegte ich morgens auch nicht 'ins Büro' zu gehen, sondern 'ens Gschäft'.

Denn jedes Schwabenkind hat schon früh die Erkenntnis, dass der, der das das Gschäft hat, selten auch das Gschäft macht und man sagt daher: 'Vom Schaffa wird koinr reich.'

Aber wegen des Geldes schafft der Schwabe ja nicht, sondern weil es sich so gehört, weil es halt alle so machen.

Eine schlechte Arbeit tadelt man daher 'Dees isch koi Ärbad net!' und wer die Arbeit nicht erfunden hat, 'der hot koin Schaffgoischd.', 'isch hald net schaffig.'

Größtes Kompliment für eine schwäbische Hausfrau ist denn auch nicht ein Lob wie 'Dia siehd jo sauguad aus!', sondern 'Ha dui ko schaffa!'

Und über eine Frau, die so gar keinen Zugang zur Arbeit findet, urteilt man hart: 'Dui macht am Bedd meh hee, als Goddes Wille isch.'


 

steigerungsfähig, kann das Wetter sein, die Karten beim Binokel oder die eigene Laune.

 

Steak

Schdragga, flagga, gruaba, fläza

Eigenheit

Ein Schwabe ruht sich nicht aus, er hat immer was zu 'schäffla' oder zu 'gruaba'. Daher gelten alle Formen des Ausruhens als gesellschaftlich nicht salonfähig und müssen daher heimlich, also hälenga, stattfinden.

Mehr anzeigen


Wer lange genug 'gruabd' hat, also gearbeitet, der 'derf au amol ausgruaba', also sich im Sitzen Gedanken über die nächsten Aufgaben machen.

Wenn mein Vater sich mal beim Ausspannen ertappt fühlte, begann unweigerlich sein nächster Satz mit den Worten: 'I hann grad iebrlegd, ob i net als nächschdes da Garda mäha soll.'

Entspannung im Liegen gilt als Hochverrat und wird mit den Begriffen 'schdragga' oder 'flagga' bezeichnet.

Schdragga ist dabei eine Spur positiver als 'flagga'. 'Jetzt hanne mein Gaul da ganze Wender iber durchgfuadarad ond jetz em März wurd nogschgdrad ond verreggd!' oder 'Draussa isch so gladd, dass´e scho an dr Dräbb nogschgdragd benn!'

Flagga dagegen bezeichnet einen Zustand des absichtlichen Abliegens, 'Mei Jongr isch a faule Sau, der flaggd da ganza Daag em Bedd.' oder 'Bei deane flaggd au´s Werkzeig ieberall romm.'

Noch negativer besetzt ist fläza, also dieses sich in aller Öffentlichkeit bei absichtlichem Nichtstun in provokant lässiger Sitzhaltung beobachten zu lassen. 'Jetz fläz de net so em Sessl romm, hosch'n nix zom doa?', sind so typische Schwabenworte, wenn ein Partner bereits Entspannung sucht und der andere noch im Arbeitsfieber verharrt.


 

Schelfa

Essen&Trinken

Schalen bzw. Haut von Obst oder Gemüse

Siehe auch:

Grombiraschelfa,

 

Schuhe, auch: Hausschuhe oder abgetretene Schuhe

 

Kleiner oder dünner Schlauch

 

schlurfen, schlürfen z.B. Getränke oder beim Gehen

Konjugation


Partizip Perfekt: gschlurfd - geschlürft



 

Nach einem vorzüglichen Essen bei Freunden oder Bekannten - wörtl.: Schmeckt fast wie zu Hause

 

Schorrle (das)

Essen&Trinken

Schorle (die)

Ein Getränk aus Mineralwasser und Wein oder Apfelsaft


Siehe auch:

Abflschorrle,

Schwäbische Küche

Eigenheit

Was viele nicht wissen, die meisten mit Sternen ausgezeichneten Lokale liegen in Baden-Württemberg, allerdings die Majorität davon im badischen Ausland. Ein augenfälliger Beweis für das mir schon immer aufgefallene kulinarische Nord-Südgefälle in Deutschland.

Mehr anzeigen


Ich behaupte, dass die baden-württembergische Küche eine der abwechslungsreichsten und phantasievollsten in Europa ist und im Zusammenspiel mit den wunderbaren trockenen einheimischen Weinen eine herrliche Kombination eingeht.

Daher ärgert es mich, wenn immer weniger Restaurants schwäbische Gerichte anbieten. Hier gehen menschliche Wurzeln verloren, ein Stück Bindung mit der Region. Geschäftsbesucher aus dem Norden sind immer ganz versessen auf Beispiele der einheimischen Küche, aber wo findet man noch ein typisch schwäbisches Lokal, wo die Bedienung und der Koch schwäbisch schwätzen und schwäbisches Essen servieren ?

Selbst meinen Eltern schien es einige Jahre eher peinlich zu sein, Besuchern schwäbische Küche anzubieten. 'Was däädad au d´Gäschd denga?'. Dabei gibt sie noch, die urschwäbischen Lokale:

Als ich vor Jahren im 'Knausbira Stüble' in Hedelfingen Geburtstag feierte und meine Mutter die Wirtin fragte, ob eines der verblichenen Schwarz-Weiß-Fotos an der Wand ihr Bild als Schulkind sei, meinte diese ganz trocken: 'Noi, bei mir hots scho Farbfoddos gäba!'.

Wie schon gesagt, ist die schwäbische Küche reich an Besonderheiten, die jedoch gar nicht so einfach zu erklären sind und daher einen Schwaben immer wieder in Erklärungsnotstand bringen:

Ein Roschdbrooda (Rostbraten) ist nicht rostig und wird heute auch in der Pfanne, nicht auf dem Rost gebraten.

Buabaspitzla (Bubenspitzle) sind nicht das Ergebnis von Kannibalismus an den Geschlechtsorganen kleiner Buben, sondern das optisch ähnlich aussehende Ergebnis aus Nudel- und Kartoffelteig, nämlich Schupfnudeln, köstlich im Zusammenspiel mit Sauerkraut oder Soße.

Nonnafürzla (Nonnenfürzle) sind keineswegs Blähungen im Frauenkloster, sondern im Gegenteil ein sehr leckerer und luftiger Nachtisch, ebenso wie Pfitzauf, der kein Ravensburger-Spiel ist, sondern Brandteig, der in speziellen Förmchen ausgebacken wird.

An was Sie bei Katzagschroi denken, überlasse ich Ihrer Phantasie, aber im Schwäbischen versteht man darunter eine köstliche Speise aus kaltem dünn geschnittenem Rindfleisch und Spiegeleiern.

Flädlessupp, eine Suppe aus Fladen (?), ja fast: Eine köstliche Suppe aus dünnen Pfannkuchenstreifen, schmeckt ähnlich gut wie die Ei'lauf-Suppe. Das hat nichts mit Klistier usw. zu tun, sondern damit, dass Eier, Mehl und Wasser verrührt und dann durch ein Sieb in kochende Brühe passiert werden, also neilaufa.

Mauldascha, meine Leibspeise, haben weder was mit Mäulern, noch mit Taschen zu tun, sondern sind die schwäbische Antwort auf Raviolis, nur besser: Nudelteig gefüllt mit Bratwurstbrät, gehacktem Spinat, Petersilie (=Pederleng), Eiern und vielen weiteren Zutaten.



«78 910


© 2024 schwaebisch-schwaetza.de | Peter-Michael Mangold