schwäbisch schwätza
Auch zum anhören!

Das Französische im Schwäbischen

Viele schwäbische Begriffe und Redewendungen stammen ursprünglich aus dem Französischen - kein Wunder, wenn man die Geschichte Württembergs kennt.


Treffer: 176  von 176 Einträgen
1 2345»
Schwäbisch
Deutsch

Lebewohl, Auf Wiedersehen, Tschüss

Affäre, Liebschaft, peinliche Angelegenheit

verpflichten, engagieren, auch: sich engagieren

Dia Herra gaschiera die Dama a, hodds friehr en dr Danzschual khoissa.

durchtrieben, verschlagen

sich aufregen, sich ärgern

Was duasch De denn scho widdr alderiera?

Spaß haben, vergnüglich sein

einrichten, arrangieren

schätzen, wert sein

"Ja sag amol, Bärbele, bisch geschdrn Obad von dene Herra uff dr Pardie au äschdimierd worda?" - "Freile, zwoimol em Garda ond oimol sogar uff'am Billard-Disch!"

Pack (menschliches)

Ungeschickter, blöder Mensch


1 2345»


© 2025 schwaebisch-schwaetza.de | Peter-Michael Mangold

StartseiteTopImpressumDatenschutz

Icons by Icons8