schwäbisch schwätza
schwäbisch zom ahöra

Das Französische im Schwäbischen

Viele schwäbische Begriffe und Redewendungen stammen ursprünglich aus dem Französischen - kein Wunder, wenn man die Geschichte Württembergs kennt.

Treffer: 171  von 171 Einträgen
«34 56»
Schwäbisch
Deutsch
 

spöttisch zu: Straßenbahn

 

zieren, ausschmücken

 

Schimpfwort für Menschen mit etwas dunklerem Teint

 

Kirsche

Mehrzahl: Griesa - Kirschen

Geschmack, Geruch

 

Plastikbeutel, Plastiktasche, Tüte

Mehrzahl: Gugga, Guggena - Tüten

 

Hackfleisch in dunkler Soße

 

Die oberen Zehntausend, vornehme Gesellschaft

 

Liebschaft, Liebelei

 

(ein)schmeicheln, streicheln

 

Topf, niedere längliche Eisenpfanne mit Deckel

 

Taschenuhr (scherzhaft)

 

auf der Hut ..

 

Umstände, Aufruhr, Komödie


«34 56»


© 2023 schwaebisch-schwaetza.de | Peter-Michael Mangold