schwäbisch schwätza
Auch zum anhören!

Schwäbisches Wörterbuch


Treffer: 12.476 von 12.476
«67 89»
Schwäbisch
Deutsch

Körperlich gut beieinander sein - wörtl.: eine Kondition wie ein Ochse haben

Ärger bzw. Aufwand mit etwas haben

Isch des a Kuglfuhr bis mr älle Weihnachtsgschenk beinandr hodd.

A Ladde

Essen&Trinken

Eine Latte Macchiato

Luidschi, machsch mr no a Ladde!

Aus Trotz, Unmut oder Enttäuschung den Mund herunterhängen lassen, einen Flunsch ziehen - wörtl.: Den Mund hinab hängen lassen

Ein beleidigtes Gesicht machen, schmollen, einen Flunsch ziehen

Aus Trotz, Unmut oder Enttäuschung den Mund herunterhängen lassen - wörtl.: Den Mund herab hängen lassen

Ein großer Mensch - wörtl.: Eine lange Latte

Eine lange Unterhose

Ein unbeschwertes Leben führen wie zehn junge Pferde.

Kein Besuch ohne Mitbringsel. - wörtl.: Ein leerer Gruß geht barfuß.

A leers Brod

Essen&Trinken

Ein Brot ohne jeglichen Aufstrich

A leers Brod ko abbr au saumäßig guad schmegga, wenns grad frisch aus'am Ofa kommd ond so richdig schee rösch isch!

A leeres Gerede füllt keinen Sack!

.. abbr bringd leidr ofd Wählrschdimma.

Ein dünner Mann

Ein todtrauriges Gesicht machen

Das Licht auch tagsüber brennen lassen

Wenn'e mei Frau em Haus suach, musse bloß gugga wo's Lichd brennd ond a Fenschdr offa isch.


«67 89»


© 2025 schwaebisch-schwaetza.de | Peter-Michael Mangold

StartseiteTopImpressumDatenschutz

Icons by Icons8