schwäbisch schwätza
Auch zum anhören!

Schwäbisches Wörterbuch


Treffer: 57 von 12.321
«34
Schwäbisch
Deutsch

SV Stuttgarter Kickers - Verein, beheimatet in S-Degerloch - auch: Die Blauen, also d'Blaue

Gega wen schbialad d'Kiggrs heid?

Stuttgarter Zeitung - das führende Blatt am Platze

Sillabuach

Namen&Orte

Sillenbuch (Vorort von Stuttgart)

Sonnaberg

Namen&Orte

Sonnenberg (Vorort von Stuttgart)

Nach Stuttgart fahren

Understatement auf Schwäbisch

Eigenheit

Auch im Schwäbischen gilt der Satz 'Von nichts kommt nichts' und fast alle Menschen, die es zu Wohlstand und Ansehen gebracht haben, mussten hart und lange dafür arbeiten, wenn sie es nicht ererbt oder erheiratet haben.

Weiterlesen...


Umso nerviger finde ich daher das ständige Unterstatement, ja das fast Entschuldigen fürs Erreichte.

Der geniale ehemalige Stuttgarter OB Manfred Rommel hatte es mal so ausgedrückt: "Der Schwabe tut so, als sei er arm, aber er ist beleidigt, wenn andere ihm das glauben."

Man hat ein Häusle, das eine 200-qm-Villa mit sieben Zimmern sein kann, fährt a alts Audo, das sich als neuzeitliches Modell (maximal 3 Monate alt) aus Untertürkheimer Produktion entpuppt.

Man war im Urlaub amol wo andersch, wenn man gerade eine lang verdiente Weltreise hinter sich hat. Em Beruf gohds so, wenn man gerade das beste Jahr der Firmengeschichte hinter sich und mr muaß sich arg uffrega, weil beim Aldi der Kaffee um 10 Cent aufgeschlagen hat.

Wenn Sie zu einer Geburtstagsfeier eingeladen werden, 'nix Grosses, blos a baar Bekannde ond mei Freind', dann wundern Sie sich nicht, wenn die Feier in der Stadthalle ausgerichtet wird und sie vor lauter Menschen den Gastgeber nicht zu Gesicht bekommen.

'Frihr send mr no öfters noch Öschdreich komma.' erzählte mir eine Bekannte vor einiger Zeit. Im Laufe des Gesprächs stellte sich dann heraus, dass man dort ein größeres Anwesen erworben hatte, in dem bis zu 20 Personen gemeinsam Urlaub verbringen konnten. 'Abbr des hemm´r no verkaufd ond ons en Idalie a richdigs Feriahaus kaufd.'


VfB Stuttgart - Verein für Bewegungsspiele - auch: Die Roten, also d'Rode

Verständigungsschwierigkeiten

Eigenheit

Renitenztheater in Stuttgart, gespielt wird "Cavewomen".

Die Kabarettistin (offensichtlich aus Berlin) fragt um 22 Uhr in den Zuschauerraum:
"Wie spät ist es?"
Zuschauer: "Zehne!"
Sie schaut deutet auf ihre Zähne bzw. Mund und schaut fragend..?
Zuschauer: "Noi, des send d'Zeh."
Nun schaut Sie fragend auf ihre Füße..?
Zuschauer: "Noi, des send d'Zaiha."


Dank an Thomas Herkommer aus Waldstetten


Waldabuach

Namen&Orte

Waldenbuch (Ort zwischen Stuttgart und Tübingen)

Wielandsheeh

Essen&Trinken

Wielandshöhe, das Restaurant von Vincent Klink (der wie ich aus Schwäb. Gmünd stammt) an der Alten Weinsteige in Stuttgart-Degerloch

Zacke: die Zahnradbahn in Stuttgart vom Marienplatz nach Degerloch

Die Zacke (früher auch Zacketse) bringt die Fahrgäste und ihre Fahrräder vom Marienplatz über den Haigst auf die Filderebene nach Degerloch. Eingeweiht im Jahr 1884, ist sie mittlerweile noch die einzige im Linienbetrieb einer deutschen Großstadt.
Das Restaurant Wielandshöhe von Vincent Klink ist damit das wohl einzige Sternelokal mit einer eigener Zahnradbahnhaltestelle vor der Türe.

Zuffahausa

Namen&Orte

Zuffenhausen (Vorort von Stuttgart)


«34


© 2025 schwaebisch-schwaetza.de | Peter-Michael Mangold

StartseiteTopImpressumDatenschutz

Icons by Icons8