schwäbisch schwätza
Auch zum anhören!

Schwäbisches Wörterbuch


Treffer: 16 von 12.321
1 2
Schwäbisch
Deutsch

Angst, Furcht

Vor was hosch Ängschd?

Erfahrung

Anekdote

Frühere Zeiten. Zwei Brückenwächter spielen Karten in ihrer kleinen Wachstube. Plötzlich hören sie lauten Tumult vor dem Fenster, weswegen einer aufsteht und sich aus dem Fenster beugt. Blitzschnell bekommt er eine kräftige Ohrfeige verpasst und zieht sich daher wieder ins Innere zurück. Nun will auch der andere Wächter sehen, was los ist, steckt ebenfalls den Kopf nach draußen, .. und bekommt ebenfalls eine schallende Ohrfeige.

Weiterlesen...

Schweigend spielen sie einige Zeit weiter, dann sagt der eine "Ha, jetz sag amol, was hosch'n Du eigendlich do draußa gseha?" - Der andere denkt lange nach und meint dann "I glaub's gleiche weddr denn dass Du."


Umherwälzen im Bett

Was hosch'n Du fir a Geneschde?

Geschäftsidee

Witz

"Warom hängsch denn so da Riasl na?" - "Mei Gschäfd isch scho noch 4 Wocha Pleide ganga!" - "Was hosch denn gmachd?" - "An Brennholzvrleih.."


Kondolieren

Witz

Wie drückt ein Schwabe "Mein herzliches Beileid" aus? - "Was hoschn gerbd?"


Gelächter, Lachen

Was hosch Du heid fir a bleede Lache?

Siehe auch:

Gelache, Lache fahra,

Was hast Du angestellt?

Was findest Du denn an dem bloß so toll?

Was hast Du da für einen Blödsinn gemacht?

Was hast Du denn da gekocht?

Fragt man, wenn es jemandem nicht schmeckt - wörtl.: Was hast Du denn für ein Gewürge mit dem Essen?

Was hustest und schneuzt Du denn heute so rum?

Was hast Du denn heute für Befindlichkeiten?

Was fehlt Dir denn?

Wie war Deine Woche? Was hast Du diese Woche gemacht?


1 2


© 2025 schwaebisch-schwaetza.de | Peter-Michael Mangold

StartseiteTopImpressumDatenschutz

Icons by Icons8