Treffer: 378 von 12.189 |
12 345›» |
Kein direkter Treffer, die Suchvorgaben wurden daher erweitert! |
Audio
Ein guter Stolperer fällt nicht und wenn es fällt, dann liegt er gleich auf der Nase!
Es gibt viel zu tun, wenn es doch nur schon erledigt wäre!
Mr henn an Haufa Sach z'do, fangad scho mol a!
Witz
Der Lehrer fragt im Unterricht die Schüler, ob sie jemand kennen, der Angst hat. "Mei Babba, Herr Lährer, der hot nachds Angschd zom alloi sei" - "Ond wia hosch des gmergd?" - "Ha, weil er emmr bei dr Nochbarre schlofd, wenn d'Mamma amol net drhoim isch!"
Witz
"Woisch Du, was i em Gschäfd am meischda hass? Wenn dr Scheff achd Schdond vor Feierobad no midd Gschäfd drherkommd!"
Drohung
Soll ich das auch noch erledigen? Hört das denn nie auf?
Wichtiger Ausdruck: Passt immer, wenn man etwas ablehnen will oder für wenig glaubhaft hält.
Ein hoffnungsloser Fall. - wörtl.: Aus dem wird nichts, und wenn man ihn in Schmalz siedet.
Sticker, Aufkleber
An Bäbbr isch a Doil, was henda druff bäbbig isch.
Abbr net älles was hendadruff bäbbig isch, isch au an Bäbbr!
Ischs nemmlich bloß vorna druff bäbbig, no ischs dreggad, abbr koin Bäbbr. Abbr an Bäbbr ko au vorna druff bäbbig sei, no ischs hald an dreggadr Bäbbr.
An richdigr Bäbbr isch erschd an Bäbbr, wennr wo druffbäbbd. Ond ohne dass'r henda druff bäbbig isch, bäbbds net ond isch dodrwäda au koin Bäbbr.
Mr nemmd also a Babierle, des wo an Bäbbr werda soll - machds hendadruff bäbbig ond scho ischs an Bäbbr. Wenn an Bäbbr wo druff bäbbd, no isch des Doil bebäbbd.
Scheene Bäbbr hoissd mer au Schdiggr ond dia werdad emma Schdiggrbiachle gsammeld.
Siehe auch:
Schimpfwort
Unsoziale Menschen, auch scherzhaft zur Verwandschaft
Bagage bedeutet Gepäck, also etwas, das man mitschleppt. Wenn daher die ganze "Bagasch" dabei haben, meinen sie damit ihre Familie, den ganzen Anhang.
Siehe auch:
Bei de Alde wird mr guad ghalde
Redensart
Sagt man, wenn ein alter Mann eine junge Frau nimmt - wörtl.: Bei den Alten wird man gut verhalten
Wenn jemand unverdientes Glück hat - wörtl.: Bei dem läuft die Scheiße den Berg hoch!
abdecken UND zudecken
Witz
Beim Arzt: "Herr Häberle, do hilfd blois ois, Bewegong!" - "Sia moinad Kniabeiga, Dschogga oddr Radfahra, Herr Doggdr?" - "Noi, emmr wenn's was zomm Essa gibt, schiddlad se feschd dr Kopf!"
Witz
'Du Schäddzle, was magsch'n am moischda an mir?' – 'Wenn'd mol Dei Gosch hälsch!'
Essen&Trinken
Dünner Kuchenboden
Wenn man breite Nudeln auf einer großen Platte dünn auslegt und mit gerösteten Semmelbröseln betreut, dann ist das ein "Nudelbladdz"
Siehe auch:
Witz
"So äbbas", sagt der Eugen zum Löwenwirt, "Jetz hann i scho em Ochsa a Vierdale dronga, no em Bära, no en dr Linde ond em Lewa. Wenn du mir jetz au koine Briafmarga hosch, werde's wohl uff dr Boschd versuacha miaßa!"
Eigenheit
Nichts macht der Schwabe lieber, als romzombruddla, also sich über Gott und die Welt zu beklagen, um dabei eigentlich vergessen zu machen, dass es ihm saugut geht.
Der Bruddler lässt seinem Ärger nie lauthals freien Lauf, er mault vielmehr leise vor sich hin, manchmal gerade noch laut genug, um verstanden zu werden, manchmal aber auch für andere unverständlich wie im Selbstgespräch.
Das kann sich dann so anhören:
"Jetz ko mi dann ällas so was von am Arsch legga, I benn doch emmr bloß dr Seggl ond soll älle helfa, abbr wer hilft denn mir, ond warom schbringt denn jetz der glombade Scheiß-Rasamähr nedd a, ond des Kabel isch au bees vrwurschdld, wer war denn do dra, ja verreck, jetz hanne au no mei Schaffhos verrissa, weil dr Nochbr sei verschissene Heck nedd gschnidda hodd, dem due abbr glei dr Roschd ra, ond mei Bier isch au scho widdr leer, friahr war irgendwie meh drenn in ra Flasch, I kennd grad uff dr Sau nausfahra!"
Hier zeigt sich die melancholische Seite des Schwaben, seine verschämte Sentimentalität und sein verstecktes Selbstmitleid. Nichts und niemand kann ihn in dieser Stimmung aufmuntern, er ist mit Gott und der Welt und besonders mit sich selbst uneins.
Wenn ein Bauer eine riesige Ernte einfährt und dazu beglückwünscht wird, sagt er bestimmt: 'Guggat Se abbr, wia ausglaugt s'Erdreich isch'.
Erhöht die Regierung die Steuern, jammert es allenthalben 'Dia saugad ons no vollends aus' - gibt es aber Steuerentlastungen, dann werden Sie unweigerlich die Worte hören: 'Vo was wellad dia denn dia eigendlich d'Schulda zriggzahla ?'.
Der Schwabe in seiner permanenten Ambivalenz, der ständigen Versuchung von allen Dingen zwei Seiten zu sehen und zu respektieren, kann gar nie zufrieden sein.
Und will es auch gar nicht, 'sonsch gäbs jo nix meh zom bruddla!'
Schwäbische Liebeserklärung/Heiratsantrag - wörtl.: Würdest Du mich nehmen, wenn ich Dich wollte?
© 2025 schwaebisch-schwaetza.de | Peter-Michael Mangold