schwäbisch schwätza
schwäbisch zom ahöra

Schwäbisches Wörterbuch

   

Treffer: 121 von 12.189
12 345»

Kein direkter Treffer, die Suchvorgaben wurden daher erweitert!

Audio

Schwäbisch
Deutsch
 

Mach langsam! Immer mit der Ruhe!

Ebenbild

Anekdote

Am achten Tag verteilte Gott die Dialekte. Als er alle Stämme durch war, beschwerte sich der Schwabe, er hätte als Einziger keinen abbekommen. Da seufzt Gott und sagt: "Ha, no schwätz hald oifach wia I!"


 

Einsatz

Witz

Dr Karle gibt am Stammdisch seinen jüngeren Kollegen a bissle Anchauungsunterricht, wie es damals in der guten alten Zeit gewesen ist. "Friahr, ha friahr, des senn fei andere Zeida gwäsa! Do henn mir ofd am Dag fenfazwanzich Schdond schaffa miaßa." - "Des gibt’s doch gar net!", widerspricht einer, "Dr Dag hot doch bloß vierazwanzich Schdond!" - "Hosch du a Ahnung! Mir hennd hald am Morga a Schdond friahr ogfanga ond iebr Middag durchgschaffd!"


 

Einschätzung

Witz

"Ja wia siehsch denn Du aus? Du hosch ja a bees blaus Aug!" - "Des hanne von meiner Frau!" - "Dei Frau? I hann dengd dia wär zu Ihrer Muddr gfahra?" - "Des hann I hald au dengd!"


 

Einsicht

Witz

Am Stammtisch hatte man sich lange über das Verheiratetsein gestritten. Zum Schluss meint dann einer: "S'isch hald so, oine isch zviel und koine isch zwenig."


 

einlaufen, kleiner werden

Em Aldr schnurrd mr hald ei.


Konjugation


Partizip Perfekt: eigschnurrd - eingelaufen

Konjunktiv:
I däd eischnurra
Du dädsch eischnurra
Er däd eischnurra
Mir dädad eischnurra
Ihr dädad eischnurra
Sia dädad eischnurra

Futur:
I werd eischnurra
Du wirsch eischnurra
Er wird eischnurra
Mir werdad eischnurra
Ihr werdad eischnurra
Sia werdad eischnurra



Erkenntnis

Witz

'Woisch Hannes, dr oine hodd hald Geld ond dr andere Vrschdand, do ko mr nix macha!' - 'Du, no woiß i jeddz, warom i no nia nix em Loddo gwonna hann!'


 

Fehlbitte

Witz

Ein Mann liegt im Sterben. Als letzten Wunsch bittet er seine Frau um ein Gläschen Wein, nur ein winziges Schlückchen. Da meint seine Frau: "Oh Eigen, jetz bhilf dr hald no so vollens niebr."


 

Geburtswehen

Witz

Eine schwangere Frau liegt in den Wehen und stöhnt furchtbar. Meint die Hebamme mitfühlend: "Ha, s'isch hald scho so, nai isch andersch wia naus!"


 

Geizhals

Witz

Ein schwäbisches Ehepaar hat Streit. "I han's sadd, midd soma gniggada Glufamichl vrheird zom sai! I gang ond do hosch Dein gschissana Ring zrigg!" - "Hald amol, ond wo isch des Käschdle, en deam'r drenn war?"


Gespräche auf Schwäbisch

Eigenheit

Schwaben, nur die männlichen, sind maulfaul, gerade auch bei Unterhaltungen. So wundert es nicht, wenn ein typischer Schwatz am Gartenzaun in etwa so abläuft:

Mehr anzeigen


A: So, au am Schaffa!
B: Isch jo emmr was z'doa!
A: Duad oim jo au guad!
B: Blos em Greiz net!
A: Äbbas isch hald emmr!
B: Ja no!
A: Hosch rechd!
B: S'Wäddr soll halda!
A: Abbr Räga fehld scho!
B: Muaß mr hald schbrenza!
A: I hann a Fässle!
B: Des brauchd mr au!
A: Ond, wo ane?
B: Ens Schdädtle...
A: Brauchsch was?
B: Noi, blos gugga!
A: Was isch'n do dieba?
B: Raigschmeddge vo Berlin!
A: A wa!
B: I sag dr's!
A: Kennad hald koi Kehrwoch!
B: So siehd's do aus!
A: Muasch halt midd ne schwätza!
B: Des mechd mei Frau!
A: Hoffad mr's beschd!
B: Was soll mr sonsch do!
A: S'isch hald ällas nemme des!
B: So, i muass los!
A: Adee ond gsond!
B: Gruaß drhoim!


 

Egal was ich mache, es ist falsch, daher sage ich einfach: leck mich am Arsch!

 

Verstand, Grips

Schdreng hald Dein Gripps a!


 

Warum haben Sie denn nichts gesagt!

 

Hättest Du halt etwas richtiges gelernt!

eben


Kommt auch in diesen Redensarten vor:

Aushalda, Haushalda, Maul halda!

Bei de Alde wird mr guad ghalde

Bessr mit Reu vrkaufa, als mit Reu bhalda.

Der hodd ao zwoi Händ, oine zom nehma ond oine zom bhalda

Dia Männr senn älle gleich, se sehad bloß ondrschiedlich aus, damit mr se ausanandrhalda ko.

Do muasch hald alle Fenfe grad sei lassa!

Dr oine isch hald gminzd fir da Scheißhafa, and dr andere firs Kandabredd!

Du hosch ’s hald guad, wenn du amol da Leffl abgibsch, brauchsch dein Geischd nedd uffgäba.

En a baar Minudda ko mr mehr vrschbrecha, als emma Johr halda.

Gib es, isch nix, gib es nedd, isch au nix, deswega sag e hald, legg me am Arsch!

Mr ko hald nedd älle Berg eba macha.

Mr muass hald feschd fäschda

Mr siahd hald au bloß drano ond nedd drannei!

Mr wird hald z’ friah ald ond z’ schbäd gscheid.

Nei isch hald andersch wia naus, hodd dia sell Hebamm gsagd!

Schaffa isch hald a Gschäfd

Schdohd em Novembr noch des Korn, isch es hald vrgessa worn!

Schulda vrfaulad nedd, mr beigd se hald au so ofd om!

So isch hald no au widdr!

Was mr hald nedd ändra ko, nimmd mr hald em Guada a!

Wenn Dei Frau moind, Du sollsch hald macha was de willsch, no mach des uff gar koin Fall!

Wenn dr Baur nedd schwemma ko, isch hald sei Badhos schuld.

Wenn’d koi Geld hasch, na muasch hald wechsla lassa

Wenn’s Glas voll isch, no isch leichd hald schreia

Wer nedd kommd zur rechda Zeid, muass hald fressa, was iebrig bleibd

’s gohd hald bloß breggalesweis

’s isch hald wia ’s isch, sonsch wärs jo wia ’s wär!

’s menschalad hald iberall, sogar em Hemml.