Einige Worte haben im Schwäbischen eine andere Bedeutung als im Hochdeutschen, oft auch dadurch, wie sie ausgesprochen oder betont werden. Da man das nur schwer in Schriftform fassen kann, sollten Sie sich besser meine "Vertonung" davon anzuhören.
Treffer: 47 von 47 Einträgen |
12 34Info Schreibweise |
Oper und Ober! In der Oper saß gestern der Ober vom Italiener vor mir
Doppeldeutig! Gestern bin ich auf dem Dachboden gestanden - und - Gestern bin ich auf der Bühne gestanden.
Tüte, Papiertüte
Siehe auch:
Niesen und genießen! Ich habe in den Ferien jeden Tag genossen, aber auch: Ich musste in den Ferien jeden Tag niesen.
© 2025 schwaebisch-schwaetza.de | Peter-Michael Mangold