Treffer: 14 von 12.189 |
Audio
Einem Müller sagt man alles zweimal, einem Esel dreimal
Ein Besuch macht zweimal Freude. Wenn er kommt und wenn er wieder geht.
Fremdwort
schätzen, wert sein
"Ja sag amol, Bärbele, bisch geschdrn Obad von dene Herra uff dr Pardie au äschdimierd worda?" - "Freile, zwoimol em Garda ond oimol sogar uff'am Billard-Disch!"
Sagt man über einen umständlichen Menschen - wörtl.: Bis der einmal gepinkelt hat, habe ich schon zweimal geschissen.
Der dreht den Pfennig zweimal um - bevor er ihn wieder einsteckt.
Der ist so knickrig, der drückt sogar zweimal am gleichen Pups.
Eigenheit
Die Aussage "Das ist brutal" meint auf Hochdeutsch:
Hier fließt Blut, hier passiert etwas extrem Unerfreuliches, man kann fast nicht mehr hinsehen...
Also zum Beispiel die "Stirb langsam"-Filme, Talkshows, Berichte über die Schweinehaltung oder der letzte Steuerbescheid.
Die Aussage "Des isch brudal!" auf Schwäbisch dient dagegen zur Verstärkung einer beliebigen Aussage.
"Im Fernsäh kommd au blos no Corona ond Anne Will. Des isch brudal!"
"Mei Hond soichd au iberall no, des isch brudal!"
"Des Essa schmeckt so sauguad, des sich brudal!"
Aber wie immer lässt sich das auch noch steigern:
"Des neie iPädd lassad se sich au vrgolda, des isch echt brudal!"
"Dr VfB hodd zwoimol nachanandr nedd vrlora, des isch echt brudal!"
Und mit einem kleinen Nachsatz wieder relativieren:
"Des neie iPädd lassad se sich au vrgolda, des isch echt brudal, oddr?"
"Dr VfB hodd zwoimol nachanandr nedd vrlora, des isch echt bruda, oddr?"
Eine ultimative Variante unterbindet aufkommenden Wiederspruch im Keim:
"I hann heid an Schnupfa, des isch echt brudal, des kosch mr fei glauba!"
"Mei neie Heggascher schneid sogar s'Zaugittr durch, des isch echt brudal, des kosch mr fei glauba!"
Wichtig ist ja heutzutage vor allem, dass alles wichtig ist, oder zumindest wichtig klingt, besonders was man sozialmedial absondert!
Da ist dann sogar die 56. Kopie der 30. Weiterleitung des gar so süüüüßen Katzenvideos "echt brudal!"
Ganz klar: "Alles andere isch primär!"
Hör mir halt zu! - wörtl.: Der Pfarrer predigt auch nicht zweimal.
Wenn man alles zweimal machen dürfe, stünde es besser um diese Welt.
Lieber zweimal schämen, als einmal zuviel Geld ausgeben.
Witz
"Du Schäddzle, i muass nochher nomml weg! I will no a bissle angla!" - "I woiß scho, dei Forell hot nemmlich scho zwoimol agrufa!"
Wo Geld ist, ist auch der Teufel, wo keines ist, ist er sogar zweimal.
Zahlen&Zeiten
zweimal
Siehe auch:
Kommt auch in diesen Redensarten vor:
![]() | Amma Millr sagd mrs zwoimol, amma Esl dreimol. |
![]() | An Bsuach machd zwoimol Freud: wennr kommd ond wennr widdr gohd. |
![]() | Bis der bronzd hodd, hann e scho zwoimol gschissa! |
![]() | Der drehd an Pfennig zwoimol om, bevor er en widdr eischdeggd. |
![]() | Der isch so phäb, der druggt zwoimol amma Furz. |
![]() | Kennd mr jeds Deng zwoimol macha, schdinds bessr om älle Sacha. |
![]() | Liebr zwoimol gschämd, als oimal zviel Geld ausgäba. |
![]() | Wo Geld isch, isch au dr Deifl, wo kois isch, do isch er zwoimol. |