Treffer: 3 von 12.188 |
Audio
Eine Sense schärfen
Beim d'Säages midd'm Schdoi weddza, hanne mr beim erschda Mol beinah dr Fengr abgschnidda.
Ond s'dengla hanne selbr nia glernd, des hodd emmr mei Opa gmachd, ond der hodd koin andera an sai Werkzeig glassa.
Eine Sense schärfen
Mäht man eine Wiese mit der Sense (oder mit einer Sichel), muss man diese immer wieder mal mit einem Wetzstein bearbeiten, um die Schneide zu schärfen. Nach längerem Gebrauch ist die Schneide aber meist zu dick, um noch mit dem Stein allein geschärft zu werden. Nun ist es an der Zeit, die Sense zu "dengeln", um ihre Schärfe zu erhalten und Schäden, die etwa durch den Kontakt mit Steinen verursacht werden, zu beheben.
Beim "Dengeln" wird das Sensenblatt auf einen Dengelamboss aufgelegt und die Schneide (die vorderen 4-5 mm) mit einem speziellen Dengelhammer bearbeitet. Durch das Dengeln wird das Metall am Vorderteil der Sense ausgetrieben und es entsteht eine frische und sehr scharfe Schneide.
Für die Schlagtechnik braucht es viel Erfahrung und Routine, um wieder eine gute, silbrig glänzende Schneide zu erhalten und die Kerben auszubessern. Schlägt man zu fest oder zu ungenau, kann man die Schneide auch komplett zerstören und die Sense wird völlig unbrauchbar.
Partizip Perfekt: dengeld -
Siehe auch:
© 2025 schwaebisch-schwaetza.de | Peter-Michael Mangold