schwäbisch schwätza
schwäbisch zom ahöra

Schwäbisches Wörterbuch

Treffer: 9 von 11.975
Schwäbisch
Deutsch

 

A Achdale Wei

Essen&Trinken

Ein Achtel(e) Wein, 125 ml Wein

.. gibt es jetzt in vielen Wirtschaften, wenn jemand ein Viertele zu viel ist.
Meiner Frau ist oft ein Viertele zu viel, stattdessen nimmt sie lieber drei Achtele.

 

achten, schätzen, ehren

Konjugation


Partizip Perfekt: gachded - geachtet

Konjunktiv:
I däd achda
Du dädsch achda
Er däd achda
Mir dädad achda
Ihr dädad achda
Sia dädad achda

Futur:
I werd achda
Du wirsch achda
Er wird achda
Mir werdad achda
Ihr werdad achda
Sia werdad achda




Kommt auch in diesen Redensarten vor:

Liebr iebr Nachd vrsumpfa, als em Sumpf iebrnachda!
 

achdazwanzg

Zahlen&Zeiten

28 - achtundzwanzig

 

ausschlachten, bei einem Autowrack die noch zu gebrauchenden Teile herausnehmen

Konjugation


Partizip Perfekt: ausgschlachded - ausgeschlachtet

Konjunktiv:
I däd ausschlachda
Du dädsch ausschlachda
Er däd ausschlachda
Mir dädad ausschlachda
Ihr dädad ausschlachda
Sia dädad ausschlachda

Futur:
I werd ausschlachda
Du wirsch ausschlachda
Er wird ausschlachda
Mir werdad ausschlachda
Ihr werdad ausschlachda
Sia werdad ausschlachda



 

Weihnachtsgebäck mundet am besten vor Weihnachten

 

Das kleinere Übel wählen - wörtl.: Lieber über Nacht versumpfen, als im Sumpf übernachten.

 

Nacht werden

Siehe auch:

Weihnachda,

Kommt auch in diesen Redensarten vor:

Liebr iebr Nachd vrsumpfa, als em Sumpf iebrnachda!
 

Schbiddz

Schimpfwort

Spitz, Gauner, durchtriebener Mensch

Bei dem Schbiddz muassch uff jeds Word achda!

Schbiddz passt der Schwabe je nach Bedarf situationsbedingt an:

aldr Schbiddz, allmachdsliadrichr Schbiddz, beesr Schbiddz, bodabeesr Schbiddz, bodaschlechdr Schbiddz, daubr Schbiddz, dommr Schbiddz, dreggadr Schbiddz, dubbligr Schbiddz, erdamäßigr Schbiddz, erdaschlechdr Schbiddz, erdaliadrichr Schbiddz, erzfaulr Schbiddz, frechr Schbiddz, gladdr Schbiddz, goddsallmächdigr Schbiddz, goddesgladdr Schbiddz, goddsmillionischr Schbiddz, grädigr Schbiddz, granadamäßigr Schbiddz, grandigr Schbiddz, greizliadrichr Schbiddz, groddafalschr Schbiddz, groddahäßlichr Schbiddz, grommbohrdr Schbiddz, grondfalschr Schbiddz, grondvrlogenr Schbiddz, gschuggdr Schbiddz, gwaldädigr Schbiddz, halblebigr Schbiddz, hondselendr Schbiddz, hondsgmeinr Schbiddz, hondsliadrichr Schbiddz, huradr Schbiddz, jesasmäßigr Schbiddz, mordsmäßigr Schbiddz, narraddr Schbiddz, nommgschnabbdr Schbiddz, obachanr Schbiddz, ogwäschanr Schbiddz, omeeglichr Schbiddz, ovrschämdr Schbiddz, saudommr Schbiddz, saufrechr Schbiddz, saugladdr Schbiddz, sauschlechdr Schbiddz, schbenaddr Schbiddz, schdengfaulr Schbiddz, schlurigr Schbiddz, schdoffligr Schbiddz, segglbleedr Schbiddz, sirmligr Schbiddz, vrdruggdr Schbiddz, vrsoffenr Schbiddz, waidagedr Schbiddz, wiaschdr Schbiddz, wurmigr Schbiddz, zuddeligr Schbiddz,

 

Weihnachten


© 2025 schwaebisch-schwaetza.de | Peter-Michael Mangold

StartseiteTopImpressumDatenschutz

Icons by Icons8