schwäbisch schwätza
schwäbisch zom ahöra

Schwäbisches Wörterbuch


Treffer: 19 von 12.320
1 2
Schwäbisch
Deutsch

An rechdr Besa

Schimpfwort

Böse, auch hässliche Frau

An wiaschdr Besa

Schimpfwort

Eine wenig ansehnliche Frau, eine böse Frau

Aus einem Besenstiel kann man keine Flöte schnitzen.

Besa

Essen&Trinken

Schwäbische Straußenwirtschaft, die nur einige Wochen im Jahr geöffnet hat

Besenkammer

Besawirdschafd

Essen&Trinken

Schwäbische Straußenwirtschaft, die nur einige Wochen im Jahr geöffnet hat - wörtl.: Besenwirtschaft

Da musst Du einen Zahn zulegen! - wörtl.: Da musst Du den Besen aber anders anfassen.

In der Besenwirtschaft sitzt man eng beieinander - wörtl.: In einer Besenwirtschaft sitzt man so eng zusammen wie die Kleiderläuse.

Französisch

Anekdote

Ein Soldat der französischen Besatzungstruppen fällt in den Neckar. Er kann nicht schwimmen und ruft lauthals um Hilfe: "Au secour, au secour!" - Auf der Brücke steht ein Gog und ruft hinunter: "Ooh Mohle, Du häddsch au bessr schwemma glernd anschdadd franzeesisch!"


Misteln

Was zusammengehört findet auch zusammen! - wörtl.: Jeder Besen findet seinen Stiel

Was zusammengehört findet auch zusammen! - wörtl.: Jeder Vogel findet sein Nest!

Mutig

Witz

Am Stammtisch: "Kosch Du mir saga, was echd mudig isch?" - "Ha jo! Wenn De bsoffa hoim kommsch, wo Dei Weib scho middam Besa warded ond Du se frogsch, ob se no buddzd oddr no a bissle wegfliaga will!"


Neue Besen kehren gut, aber die alten kennen die schmutzigen Stellen besser.


1 2


© 2025 schwaebisch-schwaetza.de | Peter-Michael Mangold

StartseiteTopImpressumDatenschutz

Icons by Icons8