Schwäbisches Wörterbuch
Treffer: 18 von 12.320 |
1 2 |
Siehe auch:
abflaissa, Abflboom, Abflbrechr, Abflbrei, Abflbutza, Abflkuacha, Abflschal, Abflschmarra, Abflschniddz, Abflschorrle, Aldabflägr, Kommt auch in diesen Redensarten vor:
Konjugation
Partizip Perfekt: abgflaissd - abgewaschen
Präsens:
I flaiss ab
Du flaissch ab
Er flaissd ab
Mir flaissad ab
Ihr flaissad ab
Sia flaissad ab
Perfekt:
I hann abgflaissd
Du hosch abgflaissd
Er hodd abgflaissd
Mir henn abgflaissd
Ihr henn abgflaissd
Sia henn abgflaissd
Konjunktiv:
I däd abflaissa
Du dädsch abflaissa
Er däd abflaissa
Mir dädad abflaissa
Ihr dädad abflaissa
Sia dädad abflaissa
Futur:
I werd abflaissa
Du wirsch abflaissa
Er wird abflaissa
Mir werdad abflaissa
Ihr werdad abflaissa
Sia werdad abflaissa
Mehrzahl: Äbflbeem - Apfelbäume
Apfelbrecher, Apfelernter
Kommt auch in diesen Redensarten vor:
Apfelschorrle (halb Saft, halb Wasser)
A groß Abflschorrle bidde!
Alle Äcker und Wiesen sollen uns den Hals hinabfließen!
Manches Hab und Gut verschwindet übers Weinglas im Nichts.
Abflussgraben, Rinnstein, Dole
Sich gierig auf etwas stürzen - wörtl.: Sich wie wie Gans auf Apfelbutzen zu stürzen
© 2025 schwaebisch-schwaetza.de | Peter-Michael Mangold