Treffer: 18 von 12.186 |
Audio
Essen&Trinken
Apfel
Mehrzahl: Äbfl - Äpfel
Siehe auch:
abflaissa, Abflboom, Abflbrechr, Abflbrei, Abflbutza, Abflkuacha, Abflschal, Abflschmarra, Abflschniddz, Abflschorrle, Aldabflägr,
abduschen, abwaschen
Partizip Perfekt: abgflaissd - abgewaschen
Kerngehäuse beim Apfel
Alle Äcker und Wiesen sollen uns den Hals hinabfließen!
Manches Hab und Gut verschwindet übers Weinglas im Nichts.
Sich gierig auf etwas stürzen - wörtl.: Sich wie wie Gans auf Apfelbutzen zu stürzen
Anekdote
Vater und Sohn fahren von Münsingen (also von der tiefsten Alb) nach Stuttgart, damit 'das Büble' auch einmal die Residenz sieht. Geredet wird nichts, aber einmal zeigt der Junge doch zum Fenster hinaus und meint 'Gugg Vaddr, do schdood dr Habr abbr schee.' Der Alte nickt zustimmend. - Nachdem man den ganzen Tag in Stuttgart herumgelaufen ist, fährt man am Abend wieder hinauf auf die Alb. Man redet immer noch nichts, der Vater zieht schweigend an der Pfeife. Als sie dann an der Stelle vorbeikommen, wo der Hafer so schön stand, nimmt er die Pfeife aus dem Mund, deutet mit dem Pfeifenstiel aus dem Fenster und sagt: 'Dr Woiza au.'
Version 2.0: Zwei schwäbische Manager fliegen in die USA. Nach dem Abflug in Echterdingen deutet der eine in seine Zeitung und brummelt: "Dr'Daimler isch zwoi Punkt hoch." - Als sie viele Stunden später in New York landen, grummelt der andere: "Dr' Bosch au!"
© 2023 schwaebisch-schwaetza.de | Peter-Michael Mangold