schwäbisch schwätza
schwäbisch zom ahöra

Schwäbisches Wörterbuch


Treffer: 298 von 12.320
«45 67»

Kein direkter Treffer, die Suchvorgaben wurden daher erweitert!

Schwäbisch
Deutsch

Den habe ich ganz schön in den Senkel gestellt!

Den habe ich ganz schön abblitzen lassen!

Den kann ich nicht ausstehen!

Zeit haben, muse haben

Das habe ich kaputt gemacht

Das habe ich im Moment verabredet

Das habe ich gerade noch hinbekommen

Das habe ich mir gedacht.

Das habe ich doch auch schon erledigt

Das habe ich mir doch schon fast gedacht!

Des isch fei echt brudal!

Eigenheit

Die Aussage "Das ist brutal" meint auf Hochdeutsch:

Weiterlesen...

Hier fließt Blut, hier passiert etwas extrem Unerfreuliches, man kann fast nicht mehr hinsehen...

Also zum Beispiel die "Stirb langsam"-Filme, Talkshows, Berichte über die Schweinehaltung oder der letzte Steuerbescheid.

Die Aussage "Des isch brudal!" auf Schwäbisch dient dagegen zur Verstärkung einer beliebigen Aussage.

"Im Fernsäh kommd au blos no Corona ond Anne Will. Des isch brudal!"
"Mei Hond soichd au iberall no, des isch brudal!"
"Des Essa schmeckt so sauguad, des sich brudal!"

Aber wie immer lässt sich das auch noch steigern:
"Des neie iPädd lassad se sich au vrgolda, des isch echt brudal!"
"Dr VfB hodd zwoimol nachanandr nedd vrlora, des isch echt brudal!"

Und mit einem kleinen Nachsatz wieder relativieren:
"Des neie iPädd lassad se sich au vrgolda, des isch echt brudal, oddr?"
"Dr VfB hodd zwoimol nachanandr nedd vrlora, des isch echt bruda, oddr?"

Eine ultimative Variante unterbindet aufkommenden Wiederspruch im Keim: "I hann heid an Schnupfa, des isch echt brudal, des kosch mr fei glauba!" "Mei neie Heggascher schneid sogar s'Zaugittr durch, des isch echt brudal, des kosch mr fei glauba!"

Wichtig ist ja heutzutage vor allem, dass alles wichtig ist, oder zumindest wichtig klingt, besonders was man sozialmedial absondert!

Da ist dann sogar die 56. Kopie der 30. Weiterleitung des gar so süüüüßen Katzenvideos "echt brudal!"

Ganz klar: "Alles andere isch primär!"


Das musst Du gesehen haben!

Des muasch hann, weil lerna kannsch des nedd.

Schwenglisch

soft skills


Die haben ..

tun

Präsens:
I dua, du duasch, er duad
mir deand, ihr deand, sia deand

Perfekt:
I hann do, du hosch do, er hodd do
mir henn do, ihr henn do, sia henn do

Futur:
I wärd do, du wirsch do, er wird do
mir wärdad do, ihr wärdad do, sia wärdad do


«45 67»


© 2025 schwaebisch-schwaetza.de | Peter-Michael Mangold

StartseiteTopImpressumDatenschutz

Icons by Icons8