Schwäbisches Wörterbuch
Kommt auch in diesen Redensarten vor:
Des isch do gang ond gäb!
Mehrzahl: Gardroba - Garderoben
Kommt auch in diesen Redensarten vor:
Schlecht organisierter Betrieb
Grober, aggressiver Mensch
Kommt auch in diesen Redensarten vor:
Ein nicht funktionierendes Teil
Glomb ist wohl eines der Worte, die ich am häufigsten gebrauche.
Es gibt abbr au an ganza Haufa Glomb, z.B. Maschina die nedd so deand, wia se sollad, oddr Software dia oin en Wahnsinn dreibd, oddr Bedienungsalaidonga uff Chinesisch midd koreanische Ondertitl, oddr d'Hoddlain vom ma Delefo-Abieder, oddr Sessel dia viel zu niedrig senn, oddr dia Tonspur von de Tatort-Krimis, oddr s'Deitsch von Behördabriaf, oddr der ganze Piepsdregg in de neie Audos... Siehe auch:
A Glomb, Des Glomb isch hee!, Disainerglomb, Glombaddsch, Heilandsglomb!, Huraglomb, HuraGlombVerreggts, Schäddrlesglomb, Scheißglomb!, So a Allmachdsglomb, So a Huraglomb,
Krähe, auch: kleines Kind
Des isch amol an goldigr Grabb! Siehe auch:
Dr Nachdgrabb kommd!, Grabb (frz: crave), Grabba, grabbanachd, grabbawiaschd, grabbla, Greizgrabbasagg, kohlgrabbaschwarz, Nachdgrabb, rommgrabbla, rommgrabbscha, Kommt auch in diesen Redensarten vor:
Schimpfwort für Menschen mit etwas dunklerem Teint
Mehrzahl: Grädda - Körbe
Mehrzahl: Gruaba - Gruben
Kommt auch in diesen Redensarten vor:
© 2025 schwaebisch-schwaetza.de | Peter-Michael Mangold