schwäbisch schwätza
Auch zum anhören!

Schwäbisches Wörterbuch


Treffer: 19 von 12.320
1 2

Kein direkter Treffer, die Suchvorgaben wurden daher erweitert!

Schwäbisch
Deutsch

achd

Zahlen&Zeiten

8 - acht

aufpassen

Siehe auch:

Obachd gäba,

Arbeitsmoral

Witz

"Woisch Du, was i em Gschäfd am meischda hass? Wenn dr Scheff achd Schdond vor Feierobad no midd Gschäfd drherkommd!"


Das kannst Du vergessen! - wörtl.: Das kannst Du den Hasen geben

Da hat es mal einen Vorfall gegeben ..

Dreibla

Essen&Trinken

Johannisbeeren - wörtl.: kleine Trauben, Träubchen

Dreibla hodd's friahr en jedem Garda geba, heut kommad dia von so weit her, des kosch faschd net glauba.

geben

Präsens:
I gib, du gibsch, er gibd
mir gäbad, ihr gäbad, sia gäbad

Perfekt:
I hann gäba, du hosch gäba, er hodd gäba
mir henn gäba, ihr henn gäba, sia henn gäba

Futur:
I wärd gäba, du wirsch gäba, er wird gäba
mir henn gäba, ihr henn gäba, sia henn gäba

So wird meist eine Verabschiedung begonnen - wörtl.: Gut im Singen, Lesebuch öffnen auf Seite acht: Der Hase!

Vermutlich eine Weiterentwicklung aus "Gut im Sinn!" oder "Gott im Sinn".

Ich mag es gar nicht, wenn der Chef acht Stunden vor dem Feierabend noch mit Arbeit um die Ecke kommt.

Leidensdauer

Witz

"Dengand Se no, mei Mo isch scho achd Däg noch onserer Hochzich gschorba!" - "No hodd'r jo net lang leida miassa!"


Man kann nicht immer nur nehmen, man muss sich auch mal was geben lassen!

Solange man noch auf dem Wagen sitzt, sollte man das Steuer nicht aus der Hand geben.

aufpassen

Wer vorsichtig ist, lebt länger

Jemandem einen Stoß versetzen


1 2


© 2025 schwaebisch-schwaetza.de | Peter-Michael Mangold

StartseiteTopImpressumDatenschutz

Icons by Icons8