Der Schwabe liebt es Richtungsangaben aller Art sehr präzise und plastisch auszudrücken und hat sich deshalb eine Vielzahl ganz prägnanter Worte und Ausdrücke geschaffen.
Interessant ist zum Beispiel die feine Unterscheidung zwischen Richtungsangaben auf den Sprecher zu oder von
ihm weg und solchen, die der Sprecher selbst durchführt, aber schauen Sie selbst:
Treffer: 246 von 246 Einträgen |
«‹45 67›» |
Audio
hinein
Siehe auch:
bergeine, Breinengr, Des hodd seine Mugga, Dreivierdl neine, einegau (eineganga), eineläbbara, einemampfa, Einen Lauf haben, Heinerle, Meine Biachr, Neine, Senn Deine Leit weg?,
Kommt auch in diesen Redensarten vor:
![]() | Ällas hodd seine zwoi Seida. |
![]() | De Domme senn onserm Herrgott seine liebschde Kendr. |
![]() | Der moind au, seine Läus kenndad da Schnupfa griaga, wenn’r Kapp raduad. |
![]() | Dr eine hebt ond dr andre lässd nedd fahra |
![]() | Jedr Dag hodd sei Blag, jedr Morga seine Sorga. |
![]() | Jedr schdenkt nach seiner oigena Mischde. |
![]() | Obwohl ’s Benehma omasoschd isch, kennad sich ’s anscheinend bloß dia Wenigschde leischda! |
![]() | S’ Gligg isch a Rindviech ond suachd seinesgleicha! |
![]() | Warom soll I uff deam sei Leich ganga, der gohd au nedd uff meine. |
![]() | Wemmr koi Ahnong hodd ond da drvo au no viel, no sodd mr seine Griffl oifach vom Sach weglassa. |
![]() | Wenn du Dengr zua meinr Dengere Dengere saisch, no sag i zu deiner Dengere au Dengere |
![]() | Wenn i amol mei Auga zuamach, machsch Du Deine uff! |
![]() | Zur Hochzich ganga ond nix schenga isch, wia wenn einer bronzd ond koin Furz lässd. |
![]() | ’s isch äbbas args, was i Wurschd fressa muß, bis meine Kendr vo dr Haud sadd werdad. |