schwäbisch schwätza
schwäbisch zom ahöra

Schwäbisches Wörterbuch

   

Treffer: 310 von 12.186
«78 910»

Kein direkter Treffer, die Suchvorgaben wurden daher erweitert!

Audio

Schwäbisch
Deutsch
 

controlling

 

Geständnisse

Witz

Dr Karle isch ganz zerknischt: "Du Annale, bevor mir heiradad muass I was gschdeha, I hann scho an Soh'!" - "Des isch doch koin Grond, dass de so da Riassl nahengsch! Was sodd i ersch saga, midd meine zwoi ledige Kendr!"


 

Gewinnspiel

Witz

Mehr anzeigen

Schwaben gehen in ein neu eröffnetes Gasthaus. An der Tür hängt ein Schild mit der Aufschrift: "Großes Gewinnspiel! Kostenloser Sex zu gewinnen!" Die beiden gehen zum Wirt und fragen was man tun muss, um zu gewinnen. "Ganz oifach" sagt der Wirt, "I deng mir a Zahl zwischen 1 ond 10 ond wenn'd richdig rädsch, no hasch gwonna." - "Femf?", rät der eine. - "Falsch, s'war d'6, leidr vrlora". - Der andere probiert es auch, aber verliert ebenfalls. - Daraufhin meint dieser: "Woisch Du, i glaub irgendwia isch do was faul an dem Schbiel!" - "Des glaub i net", meint der Erste, "Mei Frau hot nämlich ledschde Woch scho zwoi Mol gwonna…".


 

Gipfelblick

Witz

Zwei Schwaben besteigen mit viel Mühe den Feldberg. Als sie endlich oben sind schwärmt einer: "Jetz gugg amol, wia schee's do onda isch!" - "Ja ond warom schdeigad mir zwoi Halbdaggl dann do ruff?"


 

Glückseligkeit

Witz

Warum schauen Schwaben einen Porno meist rückwärts an?
Weils zu schee isch, wemmr zomm Schluss no s'Geld zrigg kriagd!


 

ganz jämmerlich, sehr weinerlich

Gotzig, donderschlächtig ond gottsmillionisch

Eigenheit

Der Schwabe neigt bekanntlich zu permanentem Understatement: 'Mir send grad in a ganz nets Häusle noch Schduagard zoga' bedeutet in aller Regel 'Wir haben eine aufwändig renovierte Villa in Stuttgarter Halbhöhenlage bezogen.'

Mehr anzeigen


In kleinen Dingen aber liebt es der Schwabe seine Aussagen zu dramatisieren. 'Dia Breddzla beim Bäggr senn donderschlächtig deier worda' deutet auf einen Anstieg des Verkaufspreises um mindestens 1 Cent hin.

Wer von einem Regenguss überrascht wurde, wird das sicherlich so erzählen. 'Auf oin Schlag hots gottsmillionisch zom regna afanga, no hots au noch donderschlächtig gwinded, dass e bald koin goddziga droggena Fada am Leib ghedd hann ond soichnass hoimkomma benn.'

Gotzig ist im übrigen eine jener merkwürdigen Vokabeln, die es nur im Schwäbischen gibt und bedeutet eine Steigerung von allein oder einzig: 'Dr Opa hot koin gotziga Zahn meh en dr Gosch.'

Gotzig ist entstanden aus dem alten Wort 'gotteseinzig' und wurde schwäbisch-mundfaul zu gotzig abgeschliffen. Wie allgegenwärtig Gott früher in der Sprache war, zeigt sich auch in anderen Steigerungen, wie gottsallmächtig, gottsmillionisch, gottserbärmlich, gottesjämmerlich, gottesunglücklich oder gottfroh.

Übertreibungen (oder sollte man besser sagen: bildhafte Sprache) findet sich sehr oft im Schwäbischen. Wenn meine Mutter vom letzten Stadtbummel berichtete, dann hört sich das so an: 'Geschdern hanne me midd ledschdr Kraft en d´Schdadt gschleppt ond bin iberall romgschbronga. En jedam Lada wars goddsmillionisch voll. No hanne all dia Gugga midd bluadonderlaufene Nägel hoimtraga ond bin donoch donderschlächtig hee gwä.'

Übertreibungen bekämpfen auch nicht selten ein schlechtes Gewissen: 'Mir isch geschdern hondselend gwä, außerdem hanne goddsmillionisch schbugga miassa ond ben älle baar Minudda goddsjämmerlich zom Gloh gbschronga.' wird jemand vorbringen, der am Montag nicht im Geschäft war und diese kurzfristige Krankheit plausibel machen muss.


 

ganz dunkel

 

greizlahm

Körper

ganz abgeschafft, ausgelaugt, müde

 

Guten Tag! Grüß Gott!

Die ganz normale schwäbische Grußfomel, wenn man mehr oder weniger bekannte Menschen trifft.


 

ganz falsch

 

Groß und faul gibt auch einen Gaul, klein und dick gibt auch ein Stück

 

Du tickst wohl nicht richtig

Halb ist oft mehr als ganz

Eigenheit

Stellen Sie sich vor, ihr Auto gibt merkwürdige Geräusche von sich und sie fahren in die Werkstatt:

Mehr anzeigen


Der Meister beugt sich mit kundigem Ohr in den Motorraum und sagt dann: 'Dees Audo isch hee!'. Seien Sie froh, die Rechnung wird sich noch im ohnmachtsfreien Raum bewegen.

Sagt er jedoch mit sorgenvoller Stirn 'Dees Auto isch abbr halba hee!', dann wird es richtig teuer, denn jetzt ist ihr Auto 'richdig heenig', also ziemlich kaputt.

'Hee' bedeutet soviel wie kaputt, erschöpft oder auch tot und ist sowohl für Dinge vom Kugelschreiber bis zur Mercedes S-Klasse als auch für Lebewesen aller Art einzusetzen.

Ein wütender Schwabe wird Ihnen drohen: 'Birschle, i schlag de hee!', und das ist noch im Guten gemeint. Denn wenn er seine Drohung wahr macht, sind Sie vielleicht 'halba hee'.

Oder aber sie lachen sich 'halba hee' über diese haltlose Drohung, was den Schwaben dann wieder 'halber hee ärgera' würde, also däd. Wenn meine Mutter sagt, sie sei 'emmr so hee', dann ist das kein Grund zur Besorgnis. Die stellt sich aber umgehend ein, wenn sie sagt, sie 'sei emmer halba hee.'

Auch der Dackel wird in der 50-Prozent Version gemeiner. Der Halbdackel (oder der Halbseckel) sind die bösesten schwäbischen Schimpfworte.

Bei den Worten 'Komm blos her, Dua Halbdaggl' liegen die Hiebe schon in der Luft, man kann quasi 'scho halba dia Schlägerei vor seim geischdiga Aug seha'.

Wenn Sie den Prügeln entgehen wollen, dann sollten Sie am besten weglaufen, zum Beispiel den nächsten Berg hoch, 'so bis halba doba.'.


 

ganz kaputt

Siehe auch:

I ben halba hee,

 

Hänsel und Gretel

Witz

'Geschdrn Obad hanne meine Kendr dia Gschicht vo Hänsl ond Gretl vorglesa. Dia hend sich halba dodglacht.' - 'Ja ond warom dann, des isch doch eigendlich ganz traurig?' - 'Heizudag hädd jedes Kend a Händy midd Navi ond rufd au no bei dr Bolizei o, damid se se redded!'


Trockengestell mit 3 Querhölzern, auf dem früher das Heu getrocknet wurde.

Auf das dreibeinige Holzgestell wurde das vorgetrocknete Heu (mit viel Mühe und Schweiß) in einer ganz bestimmten Weise aufgeschichtet, so dass das Regenwasser an den oberen Schichten ablief und das untere Heu trocken blieb.


 

Heiratspläne

Witz

Wann die beste Zeit zum Heiraten sei, wurde ein alter Junggeselle gefragt. "Des kann i dr ganz genau saga: bis Vierzga no net, ond noch Vierzga nemme!"


 

Heute ist schönes Wetter


«78 910»


© 2024 schwaebisch-schwaetza.de | Peter-Michael Mangold