schwäbisch schwätza
schwäbisch zom ahöra

Schwäbisches Wörterbuch


Treffer: 12.320 von 12.320
«45 67»
Schwäbisch
Deutsch

Viel Lärm um nichts machen

Etwas anrüchig sein - wörtl.: Ein Geschmäckle haben

Des Fuaßball-Sommermärcha hodd jeddz doch no a Gschmäggle griagd.

Eine gute Ausrede ist viel wert! - wörtl.: Eine gute Ausrede ist einen Batzen wert

Eine reiche Frau heiraten - wörtl.: Eine gute Partie machen

Wer a guade Bardie machd hodd scheene Dääg, abbr harde Nächd - ond wer aus Lieb heierd, hodd scheene Nächd, abbr harde Dääg.

Körperlich gut beieinander sein - wörtl.: Eine gute Kuttel haben

Ein gutes Schwein frisst alles.

Sagt man über jemanden, der bei Essen nicht so wählerisch ist.

A guads Briahle

Essen&Trinken

Eine kräftige Fleischbrühe

Aus amma guada Briahle kosch faschd jede Subb zaubera.

Der Mensch liebt es, zu verdrängen. - wörtl.: Ein gutes Gewissen kommt nur von einem schlechten Gedächtnis

Ein frohes neues Jahr! Ein gutes neues Jahr!

Eine Handvoll

A Häfale

Essen&Trinken

Ein kleiner Topf, Nachttopf

Gloine Kendr seddzd mr gern aufs Häfale, damidd se's Gschäfdle lernad.

A halbe Schdond

Zahlen&Zeiten

Eine halbe Stunde

'En ra halba Schdond benne ferdig', moind bei ra Frau 'En sechzig Minudda ogfähr'.

Ein halber Rausch ist nur rausgeworfenes Geld

... ond mr machd hald bloß ogern halbe Sacha!

Eine fast unmerkliche Steigung

Nichts geht über ein sparsames Eheweib - wörtl.: Ein sparsames Eheweib ist die beste Sparkasse


«45 67»


© 2025 schwaebisch-schwaetza.de | Peter-Michael Mangold

StartseiteTopImpressumDatenschutz

Icons by Icons8