schwäbisch schwätza
schwäbisch zom ahöra

Schwäbisches Wörterbuch


Treffer: 957 von 12.320
«34 56»
Schwäbisch
Deutsch

manchmal, hin und wieder

Altersvorteil

Witz

"Babba, Du hosch abbr dräggade Knia!" - "Ha Kerle, I benn jo au vierzg Johr äldr wia Du!"


Einem Armen bläst der Wind ins Gesicht, egal wie er sich auch hinstellt.

Einem Müller sagt man alles zweimal, einem Esel dreimal

Unbeteiligte haben immer die besten Ideen! - wörtl.: Einem Zuseher ist keine Arbeit zu viel!

einmal, mal

Ampel

Witz

'Du sag amol Karle, warom schdohd'n dr Hannes stondalang vor dera Ambl?' – 'Ha woisch, dr Dogdr hodd'm Rodlichd vrordned!'


Ein große Menge Gerümpel

Mei Leit henn an Deifl voll Gruschd em Kellr. S'wird Zeid, dass dr Schberrmill kommd!

Eine Schwellung an der Lippe

Ein kleines Kind

Alles essen können, immer hungrig sein, viel essen können - wörtl.: einen Magen haben wie ein Eimer mit Schweinefutter

An Mordsriebl

Körper

Ein sehr großer Kopf

Ein Tropfen Öl


«34 56»


© 2025 schwaebisch-schwaetza.de | Peter-Michael Mangold

StartseiteTopImpressumDatenschutz

Icons by Icons8