schwäbisch schwätza
schwäbisch zom ahöra

Schwäbisches Wörterbuch


Treffer: 2.053 von 12.320
«34 56»
Schwäbisch
Deutsch

jemanden anfauchen, schimpfen

Was bfurrsch me denn heid dauernd a?
Konjugation


Partizip Perfekt: abfurrd - angefaucht

Konjunktiv:
I däd abfurra
Du dädsch abfurra
Er däd abfurra
Mir dädad abfurra
Ihr dädad abfurra
Sia dädad abfurra

Futur:
I werd abfurra
Du wirsch abfurra
Er wird abfurra
Mir werdad abfurra
Ihr werdad abfurra
Sia werdad abfurra



von einem zum anderen gehen, es überall versuchen, abklappern

Konjugation


Partizip Perfekt: abglabbard - abgeklappert

Konjunktiv:
I däd abglabbara
Du dädsch abglabbara
Er däd abglabbara
Mir dädad abglabbara
Ihr dädad abglabbara
Sia dädad abglabbara

Futur:
I werd abglabbara
Du wirsch abglabbara
Er wird abglabbara
Mir werdad abglabbara
Ihr werdad abglabbara
Sia werdad abglabbara



mit lauten Geräusch abbrechen, auch: erschießen

Konjugation


Partizip Perfekt: abgnälld - abgeknallt

Konjunktiv:
I däd abgnälla
Du dädsch abgnälla
Er däd abgnälla
Mir dädad abgnälla
Ihr dädad abgnälla
Sia dädad abgnälla

Futur:
I werd abgnälla
Du wirsch abgnälla
Er wird abgnälla
Mir werdad abgnälla
Ihr werdad abgnälla
Sia werdad abgnälla



abküssen, abknutschen

Konjugation


Partizip Perfekt: abgnudschd - abgeküsst

Konjunktiv:
I däd abgnudscha
Du dädsch abgnudscha
Er däd abgnudscha
Mir dädad abgnudscha
Ihr dädad abgnudscha
Sia dädad abgnudscha

Futur:
I werd abgnudscha
Du wirsch abgnudscha
Er wird abgnudscha
Mir werdad abgnudscha
Ihr werdad abgnudscha
Sia werdad abgnudscha



brechen, abbrechen

Do isch a Ladd vom Zau abgrachd.
Konjugation


Partizip Perfekt: abgrachd - abgebrochen

Konjunktiv:
I däd abgracha
Du dädsch abgracha
Er däd abgracha
Mir dädad abgracha
Ihr dädad abgracha
Sia dädad abgracha

Futur:
I werd abgracha
Du wirsch abgracha
Er wird abgracha
Mir werdad abgracha
Ihr werdad abgracha
Sia werdad abgracha



abgebrochen

etwas entfernen, auch: sterben

Konjugation


Partizip Perfekt: abgraddzd - abgekratzt

Konjunktiv:
I däd abgratza
Du dädsch abgratza
Er däd abgratza
Mir dädad abgratza
Ihr dädad abgratza
Sia dädad abgratza

Futur:
I werd abgratza
Du wirsch abgratza
Er wird abgratza
Mir werdad abgratza
Ihr werdad abgratza
Sia werdad abgratza



abgerissen (bei Kleidung)

Wieso laufsch'n Du so abgschabd romm?

abgerissen (bei Kleidung)

abschauen

Konjugation


Partizip Perfekt: abguggd - abgeschaut

Konjunktiv:
I däd abgugga
Du dädsch abgugga
Er däd abgugga
Mir dädad abgugga
Ihr dädad abgugga
Sia dädad abgugga

Futur:
I werd abgugga
Du wirsch abgugga
Er wird abgugga
Mir werdad abgugga
Ihr werdad abgugga
Sia werdad abgugga



abgewetzt, abgetragen, abgeschabt

I muass den Bfahl do no abwetza, damidd dr gladd isch.

abgewöhnen

Konjugation


Partizip Perfekt: abgwehnd - abgewöhnt

Konjunktiv:
I däd abgwehna
Du dädsch abgwehna
Er däd abgwehna
Mir dädad abgwehna
Ihr dädad abgwehna
Sia dädad abgwehna

Futur:
I werd abgwehna
Du wirsch abgwehna
Er wird abgwehna
Mir werdad abgwehna
Ihr werdad abgwehna
Sia werdad abgwehna



abgelegen, außer Reichweite

Siehe auch:

abhanda komma,

abholen

Konjugation


Partizip Perfekt: abkhold - abgeholt

Konjunktiv:
I däd abhola
Du dädsch abhola
Er däd abhola
Mir dädad abhola
Ihr dädad abhola
Sia dädad abhola

Futur:
I werd abhola
Du wirsch abhola
Er wird abhola
Mir werdad abhola
Ihr werdad abhola
Sia werdad abhola



Siehe auch:

Kosch me abhola?,

heimlich vereinbaren, abkarten

Konjugation


Partizip Perfekt: abkarted - abgekartet

Konjunktiv:
I däd abkarta
Du dädsch abkarta
Er däd abkarta
Mir dädad abkarta
Ihr dädad abkarta
Sia dädad abkarta

Futur:
I werd abkarta
Du wirsch abkarta
Er wird abkarta
Mir werdad abkarta
Ihr werdad abkarta
Sia werdad abkarta




«34 56»


© 2025 schwaebisch-schwaetza.de | Peter-Michael Mangold

StartseiteTopImpressumDatenschutz

Icons by Icons8