Schwäbisches Wörterbuch
Ein sehr großes Stück (Weg)
En dr Bolidik senn se ofd a ganz schees Stick ausanandr ond machd dann hald so an Scheißkombromiss, den koi Sau vrschdohd.
An kleinen Dingen arbeiten, schwierige Arbeiten verrichten
Midd deam Pussl hanne a ganz schees Gefiddschl khet.
Ein nicht funktionierendes Teil
Midd jedam Glomb hodd mr a saumäßige Schur bis'es widdr duad.
Eine günstige Gelegenheit - wörtl.: Eine gemähte Wiese
"Des war echd a gmähds Wiesle": Das beschreibt sehr anschaulich das Glücksgefühl eines Schwaben über eine Sache, die von einem Anderen bereits erledigte wurde.
Ein eiskaltes Gemüt haben - wörtl.: Ein Gemüt wie der Hund eines Metzgers zu haben
Alte Handwerkerregel - wörtl.: Eine Schraube, die eingehämmert wurde, hält viel besser als ein Nagel, der eingeschraubt wurde.
Eine Ziege war früher die Kuh des kleinen Mannes.
Dei Dechderle isch jo a goldige Grodd worda.
Vorlaut sein, ein Maulheld sein - wörtl.: Ein Mundwerk haben
groß angeben, vorlaut sein
Du hosch au bloß a große Gosch, wenn Dei Frau net do isch!
Midd meim neia Karra hanne a große Schur!
Ein vorteilhaftes Geschäft machen, aber auch: Auf der Toilette erfolgreich sein
© 2025 schwaebisch-schwaetza.de | Peter-Michael Mangold