schwäbisch schwätza
Auch zum anhören!

Schwäbisches Wörterbuch


Treffer: 38 von 12.320
123

Kein direkter Treffer, die Suchvorgaben wurden daher erweitert!

Schwäbisch
Deutsch

Ein Brötchen mit Fleischkäse und einem Klecks Senf

Mit einem Löffel Honig fängt man mehr Fliegen als mit einem Fass voller Essig.

Mit einem Lumpen kann man noch etwas anfangen, mit einem Fetzen nicht mehr

Der Spruch ist doppeldeutig, weil Lomb und Feddz schwäbische Schimpfwörter sind, aber auch für Lumpen (=Lappen) und Fetzen (=abgerissenes Stück Stoff) stehen

Mit so einem Gesicht würde ich mich nicht auf die Straße trauen - wörtl.: Mit so einem Affengesicht würde ich nicht auf die Straße gehen

Nach einiger Zeit

Sparen

Witz

Ein Schwabe kommt erschöpft und sauer nach Hause. Fragt seine Frau: "Warom guggsch denn so narrad?" - Darauf der Schwabe: "Ha, i hann da Bus vrbassd ond benn'em hindrhergrennd!" - "No sei doch froh, dann hosch wenigschdens s'Busgeld gschbard!" - "Ha scho, abbr wenn i amma Taxi hindrhergrennd wär, dann hädde dobbld so viel gschbard!"


Betrunken sitzt es sich schlecht auf einem kleinen Hocker.

Zu einem groben Sack gehört ein grober Bändel.


123


© 2025 schwaebisch-schwaetza.de | Peter-Michael Mangold

StartseiteTopImpressumDatenschutz

Icons by Icons8