schwäbisch schwätza
Auch zum anhören!

Schwäbisches Wörterbuch


Treffer: 12.320 von 12.320
123 45»
Schwäbisch
Deutsch

Ein sehr dicke Frau

Ein Faß anzapfen

Wer aufwändig kocht, hat mal wenig zu vererben - wörtl.: Eine fette Küche führt zu einem mageren Testament.

Abbr wer emmr guad ond frisch kochd, lebd onder Omschdänd längr ond ko längr vrdiena - ond meh vrerba.

Aus Trotz, Unmut oder Enttäuschung den Mund herunterhängen lassen.

A Fläschle Roda

Essen&Trinken

Eine Flasche Rotwein

A Fläschle Roda isch guad, abbr I mog liabr zwoi Fläschla Weißa.

Eine Frau sorgt sich immer um Ihre Zukunft, bis sie einen Mann hat. Ein Mann sorgt sich nie um seine Zukunft, bis er eine Frau hat.

Diese Lebensweisheit hat mit Abstand die meisten Zugriffe! Das sollte einen zum Nachdenken bringen ..

Vorlaut sein - wörtl.: Ein freches Mundwerk haben

Ein frecher, unverfrorener Junge

A frechs Luadr

Schimpfwort

Eine unverschämte Frau

Ein frisch gezapftes Bier

A frischs Glas

Essen&Trinken

Ein neues Glas

Annale, ko e a frischs Glas Pils griaga?

Sagt man mit Hochachtung über eine im Leben stehende Frau

Eine Frau, die schnell zur Sache bzw. auf den Punkt kommt

Ein ganz besonderes Volk. Ein ganz besonderes Völkchen.

A ganz halbs Oi

Essen&Trinken

Ein ganzes halbes Ei (schwäb. Sparsamkeit)

En den Kuacha hanne a ganz halbs Oi neiglebbarad.


123 45»


© 2025 schwaebisch-schwaetza.de | Peter-Michael Mangold

StartseiteTopImpressumDatenschutz

Icons by Icons8