schwäbisch schwätza
schwäbisch zom ahöra

Schwäbisches Wörterbuch


Treffer: 12.320 von 12.320
«56 78»
Schwäbisch
Deutsch

Viel Schein, wenig Sein! - wörtl.: Eine Henne, die viel gackert, legt wenig Eier.

Ein ganz kleiner Schritt, ein winziges Stückchen

Ein liebenswertes Mädchen

A hongrigs Gfräß

Essen&Trinken

Ein frugales Mahl

Ein Statement für die interkonfessionelle Ehe! - wörtl.: Ein katholisches Würstchen kocht auch in einem evangelischen Topf!

Eine Katze mit Handschuhen fängt keine Mäuse.

Ein unangenehm naßkaltes Wetter

Ein uneheliches Kind zeugen - wörtl.: ein Kind nebenhinaus machen

Ond s'nebanaus gmachde Kendle hodd gsagd: "Mi hodd mei Dande ledig khet".

Ein Kind zeugen, Sex haben - wörtl.: Ein Kind zusammenbasteln

Eine heikle Angelegenheit

Dia Ärbad do isch a kiddzliche Sach.

Ein klein wenig

Dud's Dir wenigschdens a glois bissle Loid?

ein merkwürdiger Typ

Ein verrücktes Paar - wörtl.: ein komisches Gespann

Onsr GroKo doba en Berlin isch au so komischs Gspann.

Der Schein trügt. - wörtl.: Ein krummes Holz gibt auch ein schönes Feuer.

So wurde früher kinderlose Frauen verspottet. - wörtl.: Eine Kuh, die keine Kälbchen hat, taugt nichts!


«56 78»


© 2025 schwaebisch-schwaetza.de | Peter-Michael Mangold

StartseiteTopImpressumDatenschutz

Icons by Icons8