Schwäbisches Wörterbuch
Kein direkter Treffer, die Suchvorgaben wurden daher erweitert! |
Sich vor etwas ekeln, meist vor Essen
Der Charakter eines Menschen verändert sich auch im Alter kaum - wörtl.: Ein alter Fuchs verliert seine Haare, aber nicht seine List.
Ein Mann verirrt sich nie, er findet einfach immer etwas Neues!
vor allem ohne Nawwi en ra fremda Schdadt.
Ein ängstlicher Mann fühlt sich auch im Himmel nicht sicher!
sich beeilen, schnell arbeiten
vor sich hinarbeiten, auch: lustlos herumgehen
Konjugation
Partizip Perfekt: anedaggeld -
Präsens:
I daggl ane
Du dagglsch ane
Er daggld ane
Mir dagglad ane
Ihr dagglad ane
Sia dagglad ane
Perfekt:
I benn anedaggeld
Du bisch anedaggeld
Er isch anedaggeld
Mir senn anedaggeld
Ihr senn anedaggeld
Sia senn anedaggeld
Konjunktiv:
I däd anedaggla
Du dädsch anedaggla
Er däd anedaggla
Mir dädad anedaggla
Ihr dädad anedaggla
Sia dädad anedaggla
Futur:
I werd anedaggla
Du wirsch anedaggla
Er wird anedaggla
Mir werdad anedaggla
Ihr werdad anedaggla
Sia werdad anedaggla
Konjugation
Partizip Perfekt: anekhoggd - hingesetzt
Präsens:
I hogg ane
Du hoggsch ane
Er hoggd ane
Mir hoggad ane
Ihr hoggad ane
Sia hoggad ane
Perfekt:
I benn anekhoggd
Du bisch anekhoggd
Er isch anekhoggd
Mir senn anekhoggd
Ihr senn anekhoggd
Sia senn anekhoggd
Konjunktiv:
I däd anehogga
Du dädsch anehogga
Er däd anehogga
Mir dädad anehogga
Ihr dädad anehogga
Sia dädad anehogga
Futur:
I werd anehogga
Du wirsch anehogga
Er wird anehogga
Mir werdad anehogga
Ihr werdad anehogga
Sia werdad anehogga
weitermachen, langsam vor sich hinarbeiten
Konjugation
Partizip Perfekt: anegmachd - weitergemacht
Präsens:
I mach ane
Du machsch ane
Er machd ane
Mir machad ane
Ihr machad ane
Sia machad ane
Perfekt:
I hann anegmachd
Du hosch anegmachd
Er hodd anegmachd
Mir henn anegmachd
Ihr henn anegmachd
Sia henn anegmachd
Konjunktiv:
I däd anemacha
Du dädsch anemacha
Er däd anemacha
Mir dädad anemacha
Ihr dädad anemacha
Sia dädad anemacha
Futur:
I werd anemacha
Du wirsch anemacha
Er wird anemacha
Mir werdad anemacha
Ihr werdad anemacha
Sia werdad anemacha
(langsam) vor sich hin arbeiten
I schaff am liebschda so ane, des gibt au a Stick.
Konjugation
Partizip Perfekt: anegschaffd - weitergearbeitet
Präsens:
I schaff ane
Du schaffsch ane
Er schaffd ane
Mir schaffad ane
Ihr schaffad ane
Sia schaffad ane
Perfekt:
I hann anegschaffd
Du hosch anegschaffd
Er hodd anegschaffd
Mir henn anegschaffd
Ihr henn anegschaffd
Sia henn anegschaffd
Konjunktiv:
I däd aneschaffa
Du dädsch aneschaffa
Er däd aneschaffa
Mir dädad aneschaffa
Ihr dädad aneschaffa
Sia dädad aneschaffa
Futur:
I werd aneschaffa
Du wirsch aneschaffa
Er wird aneschaffa
Mir werdad aneschaffa
Ihr werdad aneschaffa
Sia werdad aneschaffa
Konjugation
Partizip Perfekt: anegwärgld - gearbeitet
Präsens:
I wärgl ane
Du wärglsch ane
Er wärgld ane
Mir wärglad ane
Ihr wärglad ane
Sia wärglad ane
Perfekt:
I hann anegwärgld
Du hosch anegwärgld
Er hodd anegwärgld
Mir henn anegwärgld
Ihr henn anegwärgld
Sia henn anegwärgld
Konjunktiv:
I däd anewärgla
Du dädsch anewärgla
Er däd anewärgla
Mir dädad anewärgla
Ihr dädad anewärgla
Sia dädad anewärgla
Futur:
I werd anewärgla
Du wirsch anewärgla
Er wird anewärgla
Mir werdad anewärgla
Ihr werdad anewärgla
Sia werdad anewärgla
Anfangsschwierigkeiten
Witz
In einem Offenburger Lokal sucht ein Badener in der überfüllten Gaststube einen freien Platz. An einem Zweiertisch entdeckt er eine einzelne Person, offensichtlich ein Schwabe.
Mehr anzeigen
"Guete Tag", grüßt ihn der Badener. Der Schwabe aber würdigt ihn keines Blickes. "Isch der Platz nebe Ihne noch frie?" - Der Schwabe äußert sich wiederum nicht und futtert einfach weiter. Der Badener setzt sich neben ihn und wünscht: "Guete Appetit!". Wieder kommt keinerlei Reaktion.
Eine Dame mit Sammelbüchse betritt den Raum und tippt kurz darauf auch dem Badener auf die Schulter: "Mir sammlad für d' Caritas". Sofort greift dieser zum Geldbeutel und spendet 5 Euro. Daraufhin streckt die Dame dem Schwaben die Büchse hin. Der hebt sein Haupt, deutet auf den Badener und sagt: "Mir khörad zamma!".
Ohne Mitgift heiraten und Geld sinnlos verschwenden kann man jederzeit, dazu braucht man sich nicht beeilen!
Der Mensch ändert sich nicht - wörtl.: Aus einer Krähe wird keine Nachtigall
Die meisten Dinge ändern sich nicht - wörtl.: Aus einem Nachttopf wird nie eine Suppenschüssel
sich über etwas auslassen
Du muasch au ällas ausdabba!
Konjugation
Partizip Perfekt: ausdabbd -
Präsens:
I dabb aus
Du dabbsch aus
Er dabbd aus
Mir dabbad aus
Ihr dabbad aus
Sia dabbad aus
Perfekt:
I hann ausdabbd
Du hosch ausdabbd
Er hodd ausdabbd
Mir henn ausdabbd
Ihr henn ausdabbd
Sia henn ausdabbd
Konjunktiv:
I däd ausdabba
Du dädsch ausdabba
Er däd ausdabba
Mir dädad ausdabba
Ihr dädad ausdabba
Sia dädad ausdabba
Futur:
I werd ausdabba
Du wirsch ausdabba
Er wird ausdabba
Mir werdad ausdabba
Ihr werdad ausdabba
Sia werdad ausdabba
aushecken, sich ausdenken
Konjugation
Partizip Perfekt: auskheggd - ausgeheckt
Präsens:
I hegg aus
Du heggsch aus
Er heggd aus
Mir heggad aus
Ihr heggad aus
Sia heggad aus
Perfekt:
I hann auskheggd
Du hosch auskheggd
Er hodd auskheggd
Mir henn auskheggd
Ihr henn auskheggd
Sia henn auskheggd
Konjunktiv:
I däd aushegga
Du dädsch aushegga
Er däd aushegga
Mir dädad aushegga
Ihr dädad aushegga
Sia dädad aushegga
Futur:
I werd aushegga
Du wirsch aushegga
Er wird aushegga
Mir werdad aushegga
Ihr werdad aushegga
Sia werdad aushegga
Passen Sie auf, dass Sie sich nicht erkälten.
sich wundern, erstaunt sein
Diese Arbeit ist mit sehr viel Arbeit verbunden
© 2025 schwaebisch-schwaetza.de | Peter-Michael Mangold