schwäbisch schwätza
schwäbisch zom ahöra

Schwäbisches Wörterbuch


Treffer: 298 von 12.320
12 345»

Kein direkter Treffer, die Suchvorgaben wurden daher erweitert!

Schwäbisch
Deutsch

Sehr wütend sein

Wega Schduagerd21 henn viele Leit a Sauwuad em Ranza.

Tödlich beleidigt sein, schmollen - wörtl.: Einen Flunsch bis herunter zum Boden ziehen

Jetz muasch net a Schnud bis zum Boda naziaga, bloß weil'e Noi gsagd hann!

Etwas zum Essen

I hann hongr, hoch Du mir äbbas zom Essa?

Vorsicht - auch: Respekt, Ehrfurcht

Vor jedam Menscha sodd mr Achdong hann!

Wissen ist Macht. - wörtl.: Alles zu wissen ist besser, als alles zu besitzen.

Alle merken es, wenn ich betrunken bin, aber keiner merkt es, wenn ich Durst habe.

Am liebsten sind mir kurze Ansprachen und lange Bratwürste!

Am Himmelstor

Witz

Ein Busfahrer und ein Pfarrer klopfen ans Himmelstor. Der Busfahrer wird aufgenommen, der Pfarrer aber muss in die Hölle. Entsetzt schreit der Pfarrer: "Jetz hann jeden Sonndich so schee fir d'Leit bredigd ond jetz komme en d'Hell, abbr der do kommd en Hemml! Also I vrschdands net!" - Petrus erklärt ihm: "Des isch doch ganz oifach! Emmr wenn du bredigd hosch, senn älle aigschlofa, abbr emmr wenn der Bus gfahra isch, henn älle zom Beda ogfanga!"


Am liebsten ist mir ein kurzes Gebet und lange Bratwürste.

Sich vor etwas ekeln, meist vor Essen

Völlig betrunken sein, einen Rausch haben

Völlig betrunken sein - wörtl.: Einen Rausch wie ein Nachttopf haben

Schlecht zu Fuß sein

Einen Plattfuß haben

Eine feuerrote Nase haben


12 345»


© 2025 schwaebisch-schwaetza.de | Peter-Michael Mangold

StartseiteTopImpressumDatenschutz

Icons by Icons8