Schwäbisches Wörterbuch
Ab morgen herrschen strengere Sitten! - wörtl.: An morgen bläst ein anderer Wind!
Musste ich mir (als fauler Schüler..) am Ende eines jeden Schuljahres anhören - und bin trotzdem groß und ganz erfolgreich geworden :-)
Midd meine Gsälsfengr babbe ieberall a. Konjugation
Partizip Perfekt: ababbd - angeklebt
Präsens:
I babb a
Du babbsch a
Er babbd a
Mir babbad a
Ihr babbad a
Sia babbad a
Perfekt:
I benn ababbd
Du bisch ababbd
Er isch ababbd
Mir senn ababbd
Ihr senn ababbd
Sia senn ababbd
Konjunktiv:
I däd ababba
Du dädsch ababba
Er däd ababba
Mir dädad ababba
Ihr dädad ababba
Sia dädad ababba
Futur:
I werd ababba
Du wirsch ababba
Er wird ababba
Mir werdad ababba
Ihr werdad ababba
Sia werdad ababba
Konjugation
Partizip Perfekt: abäffd - beschimpft
Präsens:
I bäff a
Du bäffsch a
Er bäffd a
Mir bäffad a
Ihr bäffad a
Sia bäffad a
Perfekt:
I hann abäffd
Du hosch abäffd
Er hodd abäffd
Mir henn abäffd
Ihr henn abäffd
Sia henn abäffd
Konjunktiv:
I däd abäffa
Du dädsch abäffa
Er däd abäffa
Mir dädad abäffa
Ihr dädad abäffa
Sia dädad abäffa
Futur:
I werd abäffa
Du wirsch abäffa
Er wird abäffa
Mir werdad abäffa
Ihr werdad abäffa
Sia werdad abäffa
eine Liebschaft beginnen, anbandeln
Konjugation
Partizip Perfekt: abandeld - angebandelt
Präsens:
I bandl a
Du bandlsch a
Er bandld a
Mir bandlad a
Ihr bandlad a
Sia bandlad a
Perfekt:
I hann abandeld
Du hosch abandeld
Er hodd abandeld
Mir henn abandeld
Ihr henn abandeld
Sia henn abandeld
Konjunktiv:
I däd abandla
Du dädsch abandla
Er däd abandla
Mir dädad abandla
Ihr dädad abandla
Sia dädad abandla
Futur:
I werd abandla
Du wirsch abandla
Er wird abandla
Mir werdad abandla
Ihr werdad abandla
Sia werdad abandla
Wemmr an Chrischboom abaschded, hodd mr an scheena Schdegga. Konjugation
Partizip Perfekt: abgaschded -
Präsens:
I aschd ab
Du aschdsch ab
Er aschdd ab
Mir aschdad ab
Ihr aschdad ab
Sia aschdad ab
Perfekt:
I hann abgaschded
Du hosch abgaschded
Er hodd abgaschded
Mir henn abgaschded
Ihr henn abgaschded
Sia henn abgaschded
Konjunktiv:
I däd abaschda
Du dädsch abaschda
Er däd abaschda
Mir dädad abaschda
Ihr dädad abaschda
Sia dädad abaschda
Futur:
I werd abaschda
Du wirsch abaschda
Er wird abaschda
Mir werdad abaschda
Ihr werdad abaschda
Sia werdad abaschda
auf jemanden warten, abpassen, auflauern
Konjugation
Partizip Perfekt: abbassd - abgepasst
Präsens:
I bass ab
Du bassch ab
Er bassd ab
Mir bassad ab
Ihr bassad ab
Sia bassad ab
Perfekt:
I hann abbassd
Du hosch abbassd
Er hodd abbassd
Mir henn abbassd
Ihr henn abbassd
Sia henn abbassd
Konjunktiv:
I däd abbassa
Du dädsch abbassa
Er däd abbassa
Mir dädad abbassa
Ihr dädad abbassa
Sia dädad abbassa
Futur:
I werd abbassa
Du wirsch abbassa
Er wird abbassa
Mir werdad abbassa
Ihr werdad abbassa
Sia werdad abbassa
abgewiesen werden, abblitzen
Dia hodd den Dagdiab abbr schee abblitza lassa. Konjugation
Partizip Perfekt: abbliddzd - abgeblitzt
Präsens:
I blitz ab
Du blitzsch ab
Er blitzd ab
Mir blitzad ab
Ihr blitzad ab
Sia blitzad ab
Perfekt:
I benn abbliddzd
Du bisch abbliddzd
Er isch abbliddzd
Mir senn abbliddzd
Ihr senn abbliddzd
Sia senn abbliddzd
Konjunktiv:
I däd abblitza
Du dädsch abblitza
Er däd abblitza
Mir dädad abblitza
Ihr dädad abblitza
Sia dädad abblitza
Futur:
I werd abblitza
Du wirsch abblitza
Er wird abblitza
Mir werdad abblitza
Ihr werdad abblitza
Sia werdad abblitza
Siehe auch:
A arg läbbrige Briah, Äbbr redda, Äbbr richda, Äbbr rommschugga, Äbbr schandlich do, Äbbr vrseggla, Bäbbr, Do kommd äbbr!, Geschäbbr, Guckabäbbr, I ben doch au äbbr!, Ko mr äbbr helfa?, läbbrich, läbbrig, Nomml äbbr, Siddzt do scho äbbr?, Kommt auch in diesen Redensarten vor:
etwas fällt stückchenweise ab, abbröckeln
Konjugation
Partizip Perfekt: abbgreggld - abgebröckelt
Präsens:
I breggl ab
Du bregglsch ab
Er breggld ab
Mir bregglad ab
Ihr bregglad ab
Sia bregglad ab
Perfekt:
I benn abbgreggld
Du bisch abbgreggld
Er isch abbgreggld
Mir senn abbgreggld
Ihr senn abbgreggld
Sia senn abbgreggld
Konjunktiv:
I däd abbreggla
Du dädsch abbreggla
Er däd abbreggla
Mir dädad abbreggla
Ihr dädad abbreggla
Sia dädad abbreggla
Futur:
I werd abbreggla
Du wirsch abbreggla
Er wird abbreggla
Mir werdad abbreggla
Ihr werdad abbreggla
Sia werdad abbreggla
Konjugation
Partizip Perfekt: abbrennd - abgebrannt
Präsens:
I brenn ab
Du brennsch ab
Er brennd ab
Mir brennad ab
Ihr brennad ab
Sia brennad ab
Perfekt:
I hann abbrennd
Du hosch abbrennd
Er hodd abbrennd
Mir henn abbrennd
Ihr henn abbrennd
Sia henn abbrennd
Konjunktiv:
I däd abbrenna
Du dädsch abbrenna
Er däd abbrenna
Mir dädad abbrenna
Ihr dädad abbrenna
Sia dädad abbrenna
Futur:
I werd abbrenna
Du wirsch abbrenna
Er wird abbrenna
Mir werdad abbrenna
Ihr werdad abbrenna
Sia werdad abbrenna
raffiniert, kaltschnäuzig
zurechtweisen, auch: abstechen
Konjugation
Partizip Perfekt: abdachdeld -
Präsens:
I dachdl ab
Du dachdlsch ab
Er dachdld ab
Mir dachdlad ab
Ihr dachdlad ab
Sia dachdlad ab
Perfekt:
I hann abdachdeld
Du hosch abdachdeld
Er hodd abdachdeld
Mir henn abdachdeld
Ihr henn abdachdeld
Sia henn abdachdeld
Konjunktiv:
I däd abdachdla
Du dädsch abdachdla
Er däd abdachdla
Mir dädad abdachdla
Ihr dädad abdachdla
Sia dädad abdachdla
Futur:
I werd abdachdla
Du wirsch abdachdla
Er wird abdachdla
Mir werdad abdachdla
Ihr werdad abdachdla
Sia werdad abdachdla
Heid hanne me midd Butza schwer abdaggld. Konjugation
Partizip Perfekt: me abdaggld - abgerackert
Präsens:
I daggl ab
Du dagglsch ab
Er daggld ab
Mir dagglad ab
Ihr dagglad ab
Sia dagglad ab
Perfekt:
I hann me abdaggld
Du hosch me abdaggld
Er hodd me abdaggld
Mir henn me abdaggld
Ihr henn me abdaggld
Sia henn me abdaggld
Konjunktiv:
I däd abdaggla
Du dädsch abdaggla
Er däd abdaggla
Mir dädad abdaggla
Ihr dädad abdaggla
Sia dädad abdaggla
Futur:
I werd abdaggla
Du wirsch abdaggla
Er wird abdaggla
Mir werdad abdaggla
Ihr werdad abdaggla
Sia werdad abdaggla
© 2025 schwaebisch-schwaetza.de | Peter-Michael Mangold