Schwäbische Richtungsangaben
Der Schwabe liebt es Richtungsangaben aller Art sehr präzise und plastisch auszudrücken und hat sich deshalb eine Vielzahl ganz prägnanter Worte und Ausdrücke geschaffen.
Interessant ist zum Beispiel die feine Unterscheidung zwischen Richtungsangaben auf den Sprecher zu oder von
ihm weg und solchen, die der Sprecher selbst durchführt, aber schauen Sie selbst:
Siehe auch:
Ällas nochmacha, anandrnoch, anandrnoch macha, Bis nochher, D’ Nochrichda gugga, Emmr dr Nos noch, Femf noch zehne, Gammer mol noch ..?, Gnocha, hendanoch, hendranandrnoch, Hornochs, I ben Ihr Nochbarre, nandrnoch, Noch amma Weile, nochbäffa, Nochbarre, Nochbr, Nochbrschafd, Nochdisch, nochdrobbfla, nochgugga, nochher, nochhola, nochkomma, nochlassa, Nochnoma, nochrufa, nochsaua, nochschloifa, nochseha, Nochwuggs, Ois noch am andara!, Kommt auch in diesen Redensarten vor:
Siehe auch:
Brobiers nomml!, donomm, em Nomm, gradnomm, hendanomm, links nomm, nebanomm ganga, nommgschnabbd, nomml, nomml, Nomml äbbr, nommwärds, nommzuas, Omms nommgugga, Oms drommnommgugga, rechds nomm, romm ond nomm, Ruddsch nomm!, sellnomm, Kommt auch in diesen Redensarten vor:
Kommt auch in diesen Redensarten vor:
abwärts, auf dem Weg abwärts
© 2025 schwaebisch-schwaetza.de | Peter-Michael Mangold