Treffer: 439 von 12.198 |
12 345›» |
Kein direkter Treffer, die Suchvorgaben wurden daher erweitert! |
Witz
"I ko nix finda, i woiß net was Ihne fähld! Abbr i denk, s'liegd wohl am Saufa!" - "Na guad, Herr Doggdr, no komme nommel, wenn sia katzanichdern senn!"
Eigenheit
Außer Autos und Menschen hat sonst fast alles den 'gelben Punkt' und darf ohne schlechtes Gewissen entsorgt werden - nicht jedoch im Schwabenland.
Man kann sich von nichts trennen, weil 'des dud's no', also das ist noch bestens in Schuss. Egal, ob man die Tischdecke schon dreißig Jahre aufgelegt hat oder ob den Hosengürtel schon der Opa trug, 'des dud's no'.
Mein Vater hatte im Keller bestimmt zehn Brieftaschen und Geldbeutel 'im Vorrat', die ihm mitleidige Verwandte und Freunde geschenkt hatten, weil sein derzeitiger Geldbeutel so aussieht, als wäre der schon auf den Römischen Feldzügen im Einsatz gewesen, aber 'der dud's no'.
Ein Gürtel, der aus Altersschwäche reißt, wird nicht entsorgt, sondern unter großem Aufwand 'bäbbd' (also mit viel Tesafilm zusammengeklebt) und stolz weitergetragen, weil 'der dud's no'.
Wenn meine Mutter harte Eier kocht und diese nicht innerhalb einer Woche gegessen werden, schreibt Sie mit Filzschreiber 'Gift' drauf. Das ist das Signal für meinen Vater diese Eier zu essen, weil 'dia deands scho no'.
Wird ihm dann schlecht, kein Problem: Es gibt ja noch die guten Aspirin in Nachkriegsqualität, 'dia deands ällamol no!'.
Wir sind ausgebucht, aber hier könnten Sie sich noch dazusetzen, wenn Sie möchten
Alle merken es, wenn ich betrunken bin, aber keiner merkt es, wenn ich Durst habe.
Am Donnerstag und am Samstag können Sie Ihre Wäsche in der Waschküche waschen, wenn Sie möchten!
Witz
Ein Busfahrer und ein Pfarrer klopfen ans Himmelstor. Der Busfahrer wird aufgenommen, der Pfarrer aber muss in die Hölle. Entsetzt schreit der Pfarrer: "Jetz hann jeden Sonndich so schee fir d'Leit bredigd ond jetz komme en d'Hell, abbr der do kommd en Hemml! Also I vrschdands net!" - Petrus erklärt ihm: "Des isch doch ganz oifach! Emmr wenn du bredigd hosch, senn älle aigschlofa, abbr emmr wenn der Bus gfahra isch, henn älle zom Beda ogfanga!"
Jemand, der gerne kuschelt - wörtl.: Anmichhinschlupferle
Sagt man zärtlich über seinen geliebten Schatz, wenn sie ein besonders anschmiegsames Wesen hat.
Ein Besuch macht zweimal Freude. Wenn er kommt und wenn er wieder geht.
Ein Dummkopf fällt nur dann auf, wenn er einem klugen Menschen begegnet!
Ein guter Stolperer fällt nicht und wenn es fällt, dann liegt er gleich auf der Nase!
Es gibt viel zu tun, wenn es doch nur schon erledigt wäre!
Mr henn an Haufa Sach z'do, fangad scho mol a!
Witz
Der Lehrer fragt im Unterricht die Schüler, ob sie jemand kennen, der Angst hat. "Mei Babba, Herr Lährer, der hot nachds Angschd zom alloi sei" - "Ond wia hosch des gmergd?" - "Ha, weil er emmr bei dr Nochbarre schlofd, wenn d'Mamma amol net drhoim isch!"
Witz
"Woisch Du, was i em Gschäfd am meischda hass? Wenn dr Scheff achd Schdond vor Feierobad no midd Gschäfd drherkommd!"
Ohne Mitgift heiraten und Geld sinnlos verschwenden kann man jederzeit, dazu braucht man sich nicht beeilen!
Drohung
Soll ich das auch noch erledigen? Hört das denn nie auf?
Wichtiger Ausdruck: Passt immer, wenn man etwas ablehnen will oder für wenig glaubhaft hält.
© 2025 schwaebisch-schwaetza.de | Peter-Michael Mangold