Schwäbische Sprüche und Lebensweisheiten
Schwäbische Lebensweisheiten bringen Alltägliches präzise und oft auch sehr witzig auf den Punkt. Sie entstammen meist dem bäuerlichen Umfeld und zeichnen sich durch Lebendigkeit, Kürze und Würze aus.
Treffer: 1112 von 1112 Einträgen |
|
Amma Langsama vrschimmld s'Brod em Maul.
Einem langsamen Menschen verschimmelt das Brot im Mund!
Amma Millr sagd mrs zwoimol, amma Esl dreimol.
Einem Müller sagt man alles zweimal, einem Esel dreimal
Amma Narra ko mr nix ieblnehma.
Einem Narren kann man nichts übelnehmen.
Amma nondrgschluggda Word isch no koinr gschdorba.
Manchmal sollte man einfach den Mund halten. - wörtl.: An einem verschluckten Wort ist noch niemand gestorben.
Amma Rauschiga weichd sogar dr Millr aus.
Manchmal muss man einfach jeder nachgeben! - wörtl.: Einem Betrunkenen weicht sogar der Müller aus.
Amma Räuschle isch nedd dr Wai schuld, sondern dr Dringr.
An einem Rausch hat nicht der Wein, sondern der Trinker Schuld.
Amma Zuaguggr isch koi Arbad zviel!
Unbeteiligte haben immer die besten Ideen! - wörtl.: Einem Zuseher ist keine Arbeit zu viel!
An alda Boom vrpflanzd mr nedd!
Einen alten Baum sollte man nicht mehr verpflanzen!
An aldr Fuchs vrlierd sei Hoor, abbr nedd sei Lischd.
Der Charakter eines Menschen verändert sich auch im Alter kaum - wörtl.: Ein alter Fuchs verliert seine Haare, aber nicht seine List.
An aldr Sagg isch nemme guad fligga!
Alte Menschen sind nur noch schwer zu heilen! - wörtl.: Ein alter Sack ist nur noch schwer zu flicken.
An aldr Vogl vrhält sechs Jonge, abbr sechs Jonge koin Alda
Ein alter Vogel verhält sechs Junge, aber sechs Junge keinen Alten
An bäbbige Fengr bleibd äwwl äbbas henga!
Wer einmal lügt..! - wörtl.: An klebrigen Fingern bleibt immer etwas hängen!
An Baddsch am Bauch ond a Buddrbrod griaga!
Mehr oder weniger für Gottes Lohn arbeiten! - wörtl.: einen Klaps auf den Bauch und ein Butterbrot bekommen
An Baur ond an Doggdr wissad zamma meh, als an Doggdr alloi
Ein Bauer und ein Arzt wissen zusammen mehr, als ein Arzt alleine
An Baur vrschdohd an Baura meh als an Doggdr
Ein Bauer versteht einen Bauern mehr als ein Arzt
An Bfarrer on a Beierle wissad zamma meh, als an Bfarrer alloi
Ein Pfarrer und ein Bauer wissen zusammen mehr, als ein Pfarrer allein
An Bogg ond a Goiß, machad anandr hoiß
Das ewige Spiel der Geschlechter - wörtl.: Ein Bock und eine Ziege machen einander heiß
An de Fädra kennsch an Vogl.
Manches sieht man auf den ersten Blick! - wörtl.: An den Federn erkennt man eine Vogel.
An deam hosch a Freud, wie a Hond amma Wäfzganeschd.
Ein unangenehmer Mensch - wörtl.: An dem hast Du Freude, wie ein Hund an einem Wespennest
An Debbich legd mr nedd uff da Boda, a Degge hängd mr jo au nedd an da Blaffo.
Eine Wolldecke legt man nicht auf den Boden, eine Decke hängt man ja auch nicht an die Decke.
Ein 'Debbich' ist eine Wolldecke und nicht der Teppich am Boden!