Treffer: 7 von 12.182 |
Audio
Schimpfwort
Ein frecher, unverfrorener Junge
Dei Sohn isch a saubers Birschle, dem däd i mol da Roschd ra!
So schimpft halt nur ein Schwabe!
Eigenheit
Stellen Sie sich vor, ihr Auto gibt merkwürdige Geräusche von sich und sie fahren in die Werkstatt:
Der Meister beugt sich mit kundigem Ohr in den Motorraum und sagt dann: 'Dees Audo isch hee!'. Seien Sie froh, die Rechnung wird sich noch im ohnmachtsfreien Raum bewegen.
Sagt er jedoch mit sorgenvoller Stirn 'Dees Auto isch abbr halba hee!', dann wird es richtig teuer, denn jetzt ist ihr Auto 'richdig heenig', also ziemlich kaputt.
'Hee' bedeutet soviel wie kaputt, erschöpft oder auch tot und ist sowohl für Dinge vom Kugelschreiber bis zur Mercedes S-Klasse als auch für Lebewesen aller Art einzusetzen.
Ein wütender Schwabe wird Ihnen drohen: 'Birschle, i schlag de hee!', und das ist noch im Guten gemeint. Denn wenn er seine Drohung wahr macht, sind Sie vielleicht 'halba hee'.
Oder aber sie lachen sich 'halba hee' über diese haltlose Drohung, was den Schwaben dann wieder 'halber hee ärgera' würde, also däd. Wenn meine Mutter sagt, sie sei 'emmr so hee', dann ist das kein Grund zur Besorgnis. Die stellt sich aber umgehend ein, wenn sie sagt, sie 'sei emmer halba hee.'
Auch der Dackel wird in der 50-Prozent Version gemeiner. Der Halbdackel (oder der Halbseckel) sind die bösesten schwäbischen Schimpfworte.
Bei den Worten 'Komm blos her, Dua Halbdaggl' liegen die Hiebe schon in der Luft, man kann quasi 'scho halba dia Schlägerei vor seim geischdiga Aug seha'.
Wenn Sie den Prügeln entgehen wollen, dann sollten Sie am besten weglaufen, zum Beispiel den nächsten Berg hoch, 'so bis halba doba.'.
© 2023 schwaebisch-schwaetza.de | Peter-Michael Mangold