Vor einigen Jahren fragte mich die Hobby-Schriftstellerin Hanna Weller-Rau per Mail:
"Ich bräuchte ein schwäbisches Wort, das ich in ihrem Lexikon nicht finde trotz meiner Versuche in verschiedenen Schreibweisen. Wir haben früher immer "Guddrkruag" gesagt zu einer verschließbaren Tonflasche, in der man den Most aufs Feld mitnahm. (Im Winter auch als Bettflasche verwendet). Mancherorts wurde die Flasche auch "Suddrkruag" genannt. Kennen Sie diesen Begriff?"
Nach ein paar Recherchen schrieb ich ihr zurück:
"Ich kenne das Wort nicht, aber im gedruckten „Schwäbischen Handwörterbuch“ finden sich folgende Einträge:
'Gutter oder Gütter oder Gütterle, meist dickbauchige, enghalsige Flasche aus Stein oder Glas'
bzw. 'Gutterkrug oder Kutter, steinerner Krug, Sauerwasserkrug'."
Dieses spezielle schwäbische Wort findet sich nun, zusammen mit
vielen anderen typisch schwäbischen Begriffen in dem Büchlein "Marlene
Albkind - Märchenerzählung für Erwachsene", das mir die Autorin Anfang
2020 freundlicherweise zugeschickt hat.
Selten hat mich in der letzten Zeit ein Buch so berührt, sicherlich auch
weil das Thema auch eines meiner "Themen" ist:
Hilfreich und zugewandt sein, aber auch sich selbst nicht aus den Augen zu verlieren und
dazwischen die richtige Balance zu finden.
Sehr gelungen fand ich vor allem die Einbettung typisch schwäbischer Begriffe, ohne dass die
Lesbarkeit darunter leidet, für alle Nichtschwaben gibt es dazu auch
noch eine Übersetzung im Anhang.
Hanna-Weller-Rau, die in Heidenheim an der Brenz geboren wurde und heute in Detmold lebt, hat dieses
wunderbare Büchlein im Eigenverlag herausgebracht.
Auszug aus dem Klappentext:
"Mit dieser Erzählung schreibt Hanna-Weller-Rau eine Homage an ihre
Alb-Heimat. Die teilweise autobiografischen Erlebnisse des Albkindes
berühren die Herzen der Leser zutiefst.
Es ist der Autorin gelungen,
die Schwäbische Alb - ein ganz besonderes Fleckchen Erde auf dem Globus
- so authentisch und nah zu beschreiben, dass sich niemand verweigern
kann, dem Fluss der Geschichte bis zum Ende zu folgen .."
Dem kann ich mich nur anschließen und die "Marlene Albkind" allen
Interessierten sehr ans Herz legen.
Bestellen kann man das Buch "Marlene Albkind" für 12 EURO zuzüglich
Versand nur direkt bei der Autorin in Detmold, am besten per Mail über
h.weller-rau@online.de.
Im übrigen hält die Autorin auch sehr gerne Lesungen ihres Werkes
und freut sich über Einladungen bzw. Anregungen zu Plattformen, auf
denen sie das Buch vorstellen darf.
Peter-Michael Mangold
Dezember 2022