schwäbisch schwätza
schwäbisch zom ahöra

Meine Literaturtipps

Es gibt mittlerweile unglaublich viele Bücher rund um Stuttgart, Schwäbisch und die Alb. Hier möchte ich einige davon vorstellen, die mir ganz besonders gefallen haben und die ich an dieser Stellen weiterempfehlen möchte.

Marlene Albkind - Hanna Weller-Rau
Eine unglaublich berührende "Märchenerzählung für Erwachsene" und eine liebevolle Homage an die Schwäbische Alb. Folgen Sie den teilweise autobiographischen Erlebnissen eines ganz besonderen Albkindes in guten und in schweren Zeiten.

Ein Häusle in Stuttgart - Bettina A. Weiskopf
Eine mit leichter Hand geschriebene Kömodie über ein gar nicht so leichtes Thema, mit sehr gut getroffenem Alltagsschwäbisch, viel Schmunzelpotential und liebevoll gezeichneten Figuren und etlichen nervigen Unsympathen..

Gedichte und Lieder - Maria Eisenhut
In Oberschwaben geboren, heute in Stuttgart lebend, hat Maria Eisenhut viele kleine und große Geschichten in schwäbischer Mundart als Gedichte oder Liedtexte zu Papier gebracht.

Spiel mit mir! - Stefan Zeh
Ein spannender Krimi mit vielen überraschenden Wendungen, authentischen Charakteren, gut recherchiertem Stuttgarter Lokolkolorit und einem völlig überraschenden Ende.

Ich weiß was du getan hast - Stefan Zeh
Eine aufwühlende und spannende Story, die ein (leider) zunehmend problematisches Thema an unseren Schulen aufgreift und eindrücklich zeichnet.

Ohnmacht - Stefan Zeh
Wenn der Mensch, den du am meisten liebst, dein größter Feind ist. Der dritte Stuttgart Krimi von Stefan Zeh.