Der Schwabe hat ein eher zwiespältiges Verhältnis zu seinem Körper und den einzelnen Körperteilen. Dies resultiert wohl aus latenter pietistischer Verdrucktheit und einem übertriebenen Schamgefühl.
Wenn der Schwabe grantig ist (also noch schlechter gelaunt, als üblich), dann bruddelt oder brägelt er. Das sind zwei geräuscharme Möglichkeiten, seinen Unmut anhaltend und auffallend kundzutun.
Schwabentest
Wie gut ist Ihr Schwäbisch? Machen Sie den Schwäbischtest!
Schwäbisch schwätza
kann man wörtlich nehmen und im Wörterbuch alles auch anhören.
Schimpfomat
1000 Kombinationen an schwäbischem Schimpf finden Sie im
Schimpfomat
Schwaben-Uhr
Alle Uhrzeiten
'uff Schwäbisch'
Wer isch'n der Seggl?